Selbsterstellte SEPA-XML (pain.008) direkt an Bank übermitteln

 
stbi
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 81
Dabei seit: 08 / 2013
Betreff:

Selbsterstellte SEPA-XML (pain.008) direkt an Bank übermitteln

 · 
Gepostet: 04.01.2014 - 18:58 Uhr  ·  #1
Moin,

ist es eigentlich möglich, mit Hibiscus die von einer anderen Software (z.B. Vereinsverwaltungsprogramm) erzeugten SEPA-Basislastschrift-Dateien (pain.008.002.02) per HBCI an eine Bank (in meinem Falle die Postbank) zu übermitteln, und zwar 1:1, ohne den Inhalt zu verändern?

Wenn ja, wie geht das, und wenn nein, welche anderen Banking-Programme ermöglichen dies?

Vielen Dank!
Stefan
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Selbsterstellte SEPA-XML (pain.008) direkt an Bank übermitteln

 · 
Gepostet: 04.01.2014 - 19:17 Uhr  ·  #2
Immer die selben Fragen seit gestern. Seltsam. Am einfachsten über Browserbanking der Bank. Einige Banken bieten den Upload im Browser an. Schon nachgeschaut, ob die PoBank das hat? Ansonsten gibt es eine Reihe von Programmen, die den Import von XML anbieten. Für welches OS darf es denn sein? Soll es fertig sein oder willst du ein bisschen basteln? Darf es ein bisschen kosten oder muss es kostenfrei sein?
stbi
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 81
Dabei seit: 08 / 2013
Betreff:

Re: Selbsterstellte SEPA-XML (pain.008) direkt an Bank übermitteln

 · 
Gepostet: 04.01.2014 - 19:24 Uhr  ·  #3
Die Postbank bietet den Upload von XML-Dateien via Browser-Banking leider nicht an, sonst wäre ich nicht auf der Suche nach einer Lösung. Leider bin ich aber auf die Postbank festgelegt (Vereinskonto).

OS wäre bei mir Windows. Software wenn möglich kostenlos, muß auch nicht viel können, brauche also eigentlich keine vollständige Banking-Lösung, sondern eben nur eine einfache Möglichkeit, die XML-Dateien für die Lastschriften hochzuladen. Eine fertige Lösung wäre ideal.
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Selbsterstellte SEPA-XML (pain.008) direkt an Bank übermitteln

 · 
Gepostet: 04.01.2014 - 19:28 Uhr  ·  #4
Schwierige Konstellation. Von den mir bekannten fertigen Lösungen für Windows ist Starmoney die preisgünstigste, die XML Import beherrscht: http://www.starmoney.de
Ist das nicht sowieso auch die Lösung, die die PoBank selbst dafür empfiehlt?
stamcose
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 36
Dabei seit: 10 / 2013
Betreff:

Re: Selbsterstellte SEPA-XML (pain.008) direkt an Bank übermitteln

 · 
Gepostet: 04.01.2014 - 22:45 Uhr  ·  #5
Da sollte mit Jameica/Hibiscus gehen! Unter Zahlungverkehr/Sammellastschriften/Importieren wirt "Hibiscus Format" angeboten was laut Aussage hier in Forum SEPA-XML sein soll! Ich habe aber probiert mit SEPA-XML Dateien die mit Programm "JAM SEPA transfer" geschrieben sind. Die Dateien werden nicht angenommen! Diese XML Import funktionier nicht!
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10727
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Selbsterstellte SEPA-XML (pain.008) direkt an Bank übermitteln

 · 
Gepostet: 04.01.2014 - 23:40 Uhr  ·  #6
Zitat geschrieben von stamcose
Da sollte mit Jameica/Hibiscus gehen! Unter Zahlungverkehr/Sammellastschriften/Importieren wirt "Hibiscus Format" angeboten was laut Aussage hier in Forum SEPA-XML sein soll!


Nein, dieses "Hibiscus-Format" ist NICHT SEPA XML. Ich wuesste auch nicht, dass das hier im Forum mal jemand gesagt hat. Dieses "Hibiscus-Format" ist nichts anderes als die nach XML serialisierte Form der Datensaetze aus der Hibiscus-Datenbank. Genau das selbe Format, welches auch unter "Hibiscus->Erweitert->Datenbank-Backup erstellen" erzeugt wird.

Hibiscus kann KEINE SEPA/PAIN XML-Dateien importieren. Sondern nur exportieren.
stbi
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 81
Dabei seit: 08 / 2013
Betreff:

Re: Selbsterstellte SEPA-XML (pain.008) direkt an Bank übermitteln

 · 
Gepostet: 05.01.2014 - 10:12 Uhr  ·  #7
Danke für die bisherigen Antworten. Hibiscus kann's dann wohl nicht - schade. Starmoney werde ich testen; in der Produktbeschreibung zu StarMoney 9.0 und StarMoney Business 6.0 steht zwar, daß es SEPA-XML-Dateien "einlesen" und "erzeugen" kann, es geht aber nicht daraus hervor, ob es diese auch direkt an die Bank übermitteln kann, ohne sie logisch zu verändern.

Wenn noch jemand Software kennt, mit der das geht, wäre ich dankbar.

ALF BanCo, das ich bisher verwendete, kann zwar auch SEPA-XML in Sammellastschriften importieren, ersetzt dann allerdings vor dem Versenden der Sammellastschrift an die Bank verschiedene Felder durch eigene Inhalte, wodurch meine komplette Lastschrift-Historisierung zur korrekten Ermittlung der <AmdmntInfDtls>-Daten für die Katz' wäre.
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Selbsterstellte SEPA-XML (pain.008) direkt an Bank übermitteln

 · 
Gepostet: 05.01.2014 - 10:27 Uhr  ·  #8
Zitat geschrieben von stbi
ob es diese auch direkt an die Bank übermitteln kann, ohne sie logisch zu verändern.

Dann könntest du noch von Subsembly das fincmd aus der FinTS API probieren: http://subsembly.com/de/hbci-fints-api.html
Damit kann man SEPA Dateien per Kommandozeile übertragen. Geht aber nur mit PIN/TAN Verfahren und Sicherheitsdatei. Keine Chipkarten. Für privat kostenfrei ansonsten Lizenzkosten.

Und noch ein für mich ganz neuer Kandidat ist ins Rennen gekommen: http://www.jam-software.de/sepa-transfer
Das kenne ich allerdings garnicht, kann ich nichts zu sagen. Kostet knapp 40,-- für eine Lizenz.

Die beiden wären in der Kategorie "bisschen basteln" angesiedelt. Inwieweit welche Felder inhaltlich angefasst werden wirst du wahrscheinlich in keiner Doku finden sondern nur ausprobieren oder beim Hersteller anfragen können.

Zitat geschrieben von stbi
ALF BanCo, das ich bisher verwendete, kann zwar auch SEPA-XML in Sammellastschriften importieren, ersetzt dann allerdings vor dem Versenden der Sammellastschrift an die Bank verschiedene Felder durch eigene Inhalte, wodurch meine komplette Lastschrift-Historisierung zur korrekten Ermittlung der <AmdmntInfDtls>-Daten für die Katz' wäre.

Reklamier das doch einfach mal. SEPA ist für alle neu, den Entwicklern ist das vielleicht noch garnicht aufgefallen, wie wichtig das ist.
stbi
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 81
Dabei seit: 08 / 2013
Betreff:

Re: Selbsterstellte SEPA-XML (pain.008) direkt an Bank übermitteln

 · 
Gepostet: 05.01.2014 - 17:41 Uhr  ·  #9
FinTS API scheint etwas komplizierter zu sein - dafür muß ich mir bei Gelegenheit mal etwas mehr Zeit nehmen...

SEPA-Transfer von JAM Software verändert leider auch die Inhalte - vor allem die Änderung des Sequenztyps von "FRST" (Erstlastschrift) in "OOFF" (Einmallastschrift) fand ich Hammer... :-o Habe aber mal beim Entwickler angefragt, ob es nicht doch eine Möglichkeit der unveränderten Übertragung einer Datei gibt.

StarMoney konnte ich nicht testen; es läßt sich bei mir gar nicht starten - da kommt direkt eine Fehlermeldung ("Das Sicherheitsmodul konnte Starmoney nicht starten, Fehler: 1359"); finde dazu im Web nichts Brauchbares.

Dann hatte ich mir noch windata angesehen. Bei der professional 8 gibt es die Funktion "Fremddatei senden" zum unveränderten Übertragen von SEPA-XML-Dateien an die Bank. Wahrscheinlich genau das, was ich bräuchte. Leider schlägt diese Version gleich mit 200 Euro zu Buche, und das nur um jedes Jahr 76 Lastschriften einreichen zu können...? Die SOHO-Variante für 50 Euro (dieser Preis wäre OK) hat diese Funktion leider nicht; deren normale Import-Funktion verändert auch wieder mal die Daten, z.B. löscht es willkürlich Zeichen aus dem Verwendungstext; weitere Daten habe ich gar nicht erst überprüft, zumal das sowieso nicht möglich ist, da die importierten Lastschrift-Daten nicht wieder exportiert werden können zwecks Begutachtung.

Es ist zum Verrücktwerden... :devil:
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7499
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Selbsterstellte SEPA-XML (pain.008) direkt an Bank übermitteln

 · 
Gepostet: 05.01.2014 - 18:17 Uhr  ·  #10
Zitat geschrieben von onlbanker
Geht aber nur mit PIN/TAN Verfahren und Sicherheitsdatei. Keine Chipkarten.

Keine Chipkarten? Wie kommst Du denn da drauf? Der FinTS-Admin kann Chipkarten einrichten und FinCmd kann Chipkarten nutzen. Ich erinnerte mich dunkel dran, das schon mal gemacht zu haben und habe es gerade mit einer DDV-Chipkarte ausprobiert - klappt einwandfrei. Nur ChipTAN geht nicht, wegen der dafür nötigen Grafik...


Zitat geschrieben von stbi
...z.B. löscht es willkürlich Zeichen aus dem Verwendungstext

Willkürlich? Das würde mich sehr wundern. Was für ein Zeichen wurde denn gelöscht??
stbi
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 81
Dabei seit: 08 / 2013
Betreff:

Re: Selbsterstellte SEPA-XML (pain.008) direkt an Bank übermitteln

 · 
Gepostet: 05.01.2014 - 18:42 Uhr  ·  #11
Zitat geschrieben von msa
Willkürlich? Das würde mich sehr wundern. Was für ein Zeichen wurde denn gelöscht??


OK, "willkürlich" ist vielleicht ein wenig übertrieben - genau gesagt ist es das 34. und 35. Zeichen, dann das 69. und 70. Zeichen, usw. - also immer die letzten beiden Zeichen einer der 4 Verwendungstext-Zeilen à 35 Zeichen.

Aber ich sehe gerade - anscheinend handelt es sich nur um einen Anzeigefehler in dem Formular, denn in der Übersichtsliste sind die Daten (nach Verbreitern der Spalten) doch vollständig zu sehen. In dem Formular lassen sich die Felder leider nicht horizontal scrollen, so daß nicht ersichtlich ist, wenn ein Text länger als das Edit-Feld ist.
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Selbsterstellte SEPA-XML (pain.008) direkt an Bank übermitteln

 · 
Gepostet: 05.01.2014 - 19:25 Uhr  ·  #12
msa, doch, chiptan geht auch, aber nicht optisch sondern manuell, das habe ich wiederum schon getestet :)
Aber gut zu wissen, dass auch Chipkarten gehen. Hatte das anders im Kopf aber wahrscheinlich verwechselt.
stbi
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 81
Dabei seit: 08 / 2013
Betreff:

Re: Selbsterstellte SEPA-XML (pain.008) direkt an Bank übermitteln

 · 
Gepostet: 05.01.2014 - 20:41 Uhr  ·  #13
Zitat geschrieben von onlbanker
Dann könntest du noch von Subsembly das fincmd aus der FinTS API probieren: http://subsembly.com/de/hbci-fints-api.html
Damit kann man SEPA Dateien per Kommandozeile übertragen. Geht aber nur mit PIN/TAN Verfahren und Sicherheitsdatei. Keine Chipkarten. Für privat kostenfrei ansonsten Lizenzkosten.


Ich bin das gerade am testen. Die Abfrage des aktuellen Kontostands und das Herunterladen der Kontoumsatzdaten funktionieren schonmal. :) Als nächstes werde ich mal eine SEPA-XML-Datei zur Bank hochladen; dazu braucht man natürlich eine TAN. Im Hilfetext heißt es dazu:

Code
Für alle TAN-pflichtigen Aufträge muss entweder eine TAN, oder eine Datei
mit TAN-Nummern angegeben werden:

    -tan                       TAN für den Auftrag
    -tanlist                   Textdatei mit TAN-Nummern


Tja, nur wie funktioniert das mit mTAN, wo einem die TAN ja erst zeitverzögert zugeschickt wird...?
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Selbsterstellte SEPA-XML (pain.008) direkt an Bank übermitteln

 · 
Gepostet: 05.01.2014 - 20:42 Uhr  ·  #14
Nein, du musst die TAN nicht in den Aufruf schreiben. Geht ohne, das Tool fragt dann nach der TAN.
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Selbsterstellte SEPA-XML (pain.008) direkt an Bank übermitteln

 · 
Gepostet: 05.01.2014 - 20:43 Uhr  ·  #15
stbi
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 81
Dabei seit: 08 / 2013
Betreff:

Re: Selbsterstellte SEPA-XML (pain.008) direkt an Bank übermitteln

 · 
Gepostet: 05.01.2014 - 21:00 Uhr  ·  #16
Zitat geschrieben von onlbanker

Nein, du musst die TAN nicht in den Aufruf schreiben. Geht ohne, das Tool fragt dann nach der TAN.


Ah, cool, danke! :)

Zitat geschrieben von onlbanker

Aber weitere Fragen bitte hier stellen: http://www.onlinebanking-forum.de/forum/index.php?f=50
Wir sind hier im Hibiscus Forum!


Hast ja recht... ;)
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Selbsterstellte SEPA-XML (pain.008) direkt an Bank übermitteln

 · 
Gepostet: 05.01.2014 - 21:05 Uhr  ·  #17
Sag bitte auf jeden Fall nochmal irgendwo Bescheid, ob es klappt wie gewünscht.
stbi
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 81
Dabei seit: 08 / 2013
Betreff:

Re: Selbsterstellte SEPA-XML (pain.008) direkt an Bank übermitteln

 · 
Gepostet: 05.01.2014 - 22:39 Uhr  ·  #18
OK, hier gehts weiter...
SKF
Neuling
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1
Dabei seit: 02 / 2014
Betreff:

Re: Selbsterstellte SEPA-XML (pain.008) direkt an Bank übermitteln

 · 
Gepostet: 06.02.2014 - 20:59 Uhr  ·  #19
Hallo,
unsere EDV hat für unser Unternehmen eine Windowsanwendung programmiert, mit der man Sepa-Lastschriften & Sepa -Sammellastschriften ziehen kann.
Egal aus welcher WaWi, egal über welches Online - Banking - Programm. Sepa - Sammellastschriften leicht gemacht, nicht nur für Anwender.

Bei Interesse bitte melden.

Mit freundlichen Grüßen
SKF
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0