Banking 4W v6.0 BETA

 
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4548
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Banking 4W v6.0 BETA

 · 
Gepostet: 07.04.2015 - 19:07 Uhr  ·  #41
@DBuessen Das TAN-Medium wählst Du im Bankzugang aus. Aber eigentlich hat sich da nichts spezielles geändert.
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Eckernförde
Alter: 84
Beiträge: 1826
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: Banking 4W v6.0 BETA

 · 
Gepostet: 07.04.2015 - 19:21 Uhr  ·  #42
Zitat geschrieben von subsembly

@DBuessen Das TAN-Medium wählst Du im Bankzugang aus. Aber eigentlich hat sich da nichts spezielles geändert.


Hier ist meine Einstellung "Bankzugang"


Ich habe nichts verändert - schau bitte mal ins zugesandte Protokoll. :-/

Habe übrigens gerade eben eine Test-ÜW mit dem gleichen Manko gemacht!

Nachtrag: diese Fenster wird nicht eingeblendet:



eben probiert >> mit B 4W wird alles korrekt erledigt!! :-)
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 398
Dabei seit: 11 / 2009
Betreff:

Re: Banking 4W v6.0 BETA

 · 
Gepostet: 07.04.2015 - 19:37 Uhr  ·  #43
Bei mir werden mit der kleinen Schaltfläche (mit den 3 Punkten) die Handy-Bezeichnungen von der Bank abgerufen und links daneben in das leere Feld eingetragen,
Danach ist das Handy auswählbar.
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Eckernförde
Alter: 84
Beiträge: 1826
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: Banking 4W v6.0 BETA

 · 
Gepostet: 07.04.2015 - 20:13 Uhr  ·  #44
Zitat geschrieben von AltF4

Bei mir werden mit der kleinen Schaltfläche (mit den 3 Punkten) die Handy-Bezeichnungen von der Bank abgerufen und links daneben in das leere Feld eingetragen,
Danach ist das Handy auswählbar.


Demnach hat sich doch etwas verändert:
habe die Schaltfläche (3 Pkte) betätigt - Synchronisierung erfolgte - danach Vorschlag meiner beiden Handy-Nr. -
z.B. "Congstar" ausgewählt. Die wird dann aber eingetragen, bei der nächsten ÜW wieder verwendet.
Ich habe jedoch kein Handy eingetragen - das Feld bleibt leer!

Das ist aber nicht das Procedere aus B 4W - Senden gewählt - Fenster zur PIN-Eingabe - danach (automatisch) das kleine Fenster mit beiden Handys (s.o. Nachtrag) - Klick auf eines der beiden Handys - nächstes Fenster dann die Eingabe für die TAN - welche inzwischen per Handy eintraf.

Fakt ist: <<Es wird einfach nicht das Auswahlfenster (s.o.) eingeblendet>> sondern ich muss jetzt sehr umständlich (nach neuestem Stand)
immer das TAN-Medium (über 3 Pkte) auswählen - danach Synchronisierung - Vorschlag der beiden Handys - Auswahl Handy - dann Handyanruf abwarten - TAN-Eingabe - ÜW geht raus.

Ich kann mir nicht helfen - aber mein Wunsch geht eindeutig zur Variante B 4W. :-/
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4548
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Banking 4W v6.0 BETA

 · 
Gepostet: 07.04.2015 - 20:26 Uhr  ·  #45
Hallo, ich seh mir das morgen im Büro an.
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Eckernförde
Alter: 84
Beiträge: 1826
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: Banking 4W v6.0 BETA

 · 
Gepostet: 08.04.2015 - 07:52 Uhr  ·  #46
Moin,

habe gestern Abend alles noch mal nachvollzogen.
Es ist richtig, im Fenster "Bankzugang" wird die Bezeichnung des TAN-Verfahrens mit Klick auf die 3 Pkte ausgewählt.
Das hat immer (auch in der Vergangenheit) schon so funktioniert.

Aber:

>> wenn ich noch mal in den Text schaue - dann wird bei nicht ausgewähltem TAN-Medium dieses bei jedem Auftrag abgefragt. :-/
>> und das habe ich immer so eingestellt (s.a. Bild weiter oben)
Bei der PoBa sind zwei Handy-Nummern freigeschaltet, benutze seit langer Zeit ein Smartphone Dual-System - hatte noch nie Schwierigkeiten beim Überweisen.
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 14
Dabei seit: 04 / 2015
Betreff:

Re: Banking 4W v6.0 BETA

 · 
Gepostet: 08.04.2015 - 13:46 Uhr  ·  #47
Habe gerade bei Apple einen Update auf Version 5.4.5 gefunden (der war heute früh noch nicht da), habe auf Update geklickt, der Download wurde gestartet ist dann aber mit einer Meldung "An error has occurred" abgebrochen.

Das sollte ja wohl nicht an der Sprache des OS X liegen (meins ist immer noch alles in Englisch).

Und nachdem die Versionsnummer noch 5.4.5 anzeigt gehe ich davon aus, dass diese Version nicht das neue Beta 6 ist.
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 14
Dabei seit: 04 / 2015
Betreff:

Re: Banking 4W v6.0 BETA

 · 
Gepostet: 08.04.2015 - 14:05 Uhr  ·  #48
Habe den Update nochmals probiert, eine Datei mit ca. 8MB wurde runtergeladen, dann wurde nochmal "was" mit 8MB runtergeladen (wahrscheinlich dieselbe Datei), danach wurde die Installation gestartet die dann mit dem obigen Fehler wieder abgebrochen ist.

Aber als ich die Versionsnummer in Banking 4X angezeigt habe wurde dort die neue Version 5.4.5 angezeigt. Die Installation war also trotz des Fehlers erfolgreich.

Was jetzt allerdings ziemlich stört, ist der neue blaue In-App-Kauf Block, der alle Konten viel weiter nach unten schiebt.
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4548
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Banking 4W v6.0 BETA

 · 
Gepostet: 08.04.2015 - 18:54 Uhr  ·  #49
Hallo,

der Apple App Store ist leider manchmal etwas bockig. Stabil und zuverlässig ist was anderes.

Die neue Banking 4X Version ist natürlich keine Betaversion. Über den App Store können wir nur normale Versionen verteilen. Dennoch wirst Du darin einige Funktionen finden, die es in Banking 4W bisher nur in der Beta gibt.

Der große blaue Block soll die Kunden zum Kauf motivieren. Wenn die App lizenziert ist, geht der natürlich weg.
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 14
Dabei seit: 04 / 2015
Betreff:

Re: Banking 4W v6.0 BETA

 · 
Gepostet: 09.04.2015 - 07:47 Uhr  ·  #50
Da ich nur noch 1 Bank habe bedeutet das, dass ich den blauen Block nicht los werde. Dieser Bereich ist schon sehr großzügig ausgelegt, was in meinem Fall bedeutet, dass ich nicht alle meine Konten anzeigen kann. Ich würde viel lieber einen " Liste" mit Namen meiner Konten dort sehen, ohne Banklogo, kleinerer Schrift und nur den Saldo. Dann könnte ich alle meine Konten bei der Bank, meine Kreditkarten, und noch die alten Offline Bankkonten sehen ohne scrollen zu müssen.

Kann ich meine 1-Bank Version lizenzieren damit der Block verschwindet?

Bezüglich 4X beta wie kann ich die denn bekommen? Ich würde die schon gerne ausprobieren.
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7458
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Banking 4W v6.0 BETA

 · 
Gepostet: 09.04.2015 - 12:20 Uhr  ·  #51
Zitat geschrieben von gerdgoebel
Kann ich meine 1-Bank Version lizenzieren damit der Block verschwindet?


Selbstverständlich kannst - und sollst - Du Deine voll genutzte Version lizenzieren - auch wenn Du nur eine Bank bedienst. Die Firma Subsembly muß von Ihren Einnahmen leben! Du könntest sogar eine Version ohne jegliche Bank lizenzieren :D
Dass eine kostenlose Version mit "störenden" Elementen darauf hinweist, dass man lizenzieren soll, halte ich für durchaus legitim.
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4548
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Banking 4W v6.0 BETA

 · 
Gepostet: 09.04.2015 - 14:31 Uhr  ·  #52
@gerdgoebel Ein öffentliches Banking 4X Betaprogramm haben wir leider nicht.
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Berlin
Alter: 60
Beiträge: 50
Dabei seit: 01 / 2014
Betreff:

Re: Banking 4W v6.0 BETA

 · 
Gepostet: 10.04.2015 - 15:40 Uhr  ·  #53
Hallo,
ich habe jetzt auch mal die Betaversion getestet.
Leider kann ich damit meine Datei nicht öffnen. Ich gebe das Passwort ein und es passiert ... nichts.
NET-Version ist laut Registry 4.5.51650.
Auch eine komplette Deinstallation der Vorversion (5.3.7.5464) brachte keine Änderung.

Außerdem bin beim Lesen dieses Threads zusammen gezuckt, weil jetzt auch der Kommandozeilenmodus nur in der Businessversion enthalten sein soll. Den Rest brauche ich eigentlich nicht und soll dafür jetzt 40 EURO zahlen? >_<
Wird diese wenigstens erweitert (z.B. vorheriger Abgleich mit Dropbox beim Öffnen)?
Bitte jetzt keine Sprüche wie "andere Businessprogramme sind viel teurer" etc.
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7458
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Banking 4W v6.0 BETA

 · 
Gepostet: 10.04.2015 - 15:54 Uhr  ·  #54
Was heißt denn hier Sprüche?????
Nur weil der Hersteller bis jetzt eine Software mit ständig wachsendem Funktionsumfang zu einem absoluten Minialpreis angeboten hat, muß er das bis in alle Ewigkeit weiter tun?
Ihr scheint immer alle zu vergessen, dass der Hersteller und seine Mitarbeiter davon leben müssen. Wenn sie alles verschenken, werden sie das nicht können und was passiert dann? Richtig. Sie hören auf. Und die Software ist Geschichte. Das kann doch nicht der Sinn sein?
Subsembly hat gewisse Alleinstellungsmerkmale, die man sonst nicht mal bei den teuersten Business-Softwaren findet. Und die sind mehr als 10 mal so teuer. Die weitreichende Steuerung "von außen" über die Kommandozeile gehört da dazu. Wieso kann man fordern, dass der Hersteller das weiterhin verschenken muß? Wenn einem das nicht einmalig (!) 40 Euro wert ist, dann kann man ja auf eine billigere Alternativsoftware umsteigen. Nur wird man da nichts annäherndes finden! Zur Info: Andere Hersteller wollen mehr und mehr JÄHRLICHE Zahlungen (sei es als Abo oder als obligatorische Wartungsgebühr). Da düfte doch so ein überschaubarer Betrag für Funktionen, die man großteils bei der Konkurrenz nirgends findet nicht solche Aussagen zu Tage fördern?
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Eckernförde
Alter: 84
Beiträge: 1826
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: Banking 4W v6.0 BETA

 · 
Gepostet: 10.04.2015 - 16:25 Uhr  ·  #55
Zitat geschrieben von schelle

Hallo,
ich habe jetzt auch mal die Betaversion getestet.
Leider kann ich damit meine Datei nicht öffnen. Ich gebe das Passwort ein und es passiert ... nichts.


Moin,
da kein Hinweis auf das Betriebssystem gegeben wurde - nehme ich mal an, dass hier noch WIN XP verwendet wird? :-/
Im Forum gibt es Hinweise für ein "Nicht-funktionieren" auf WIN XP 32bit.

Der Chef wollte sich dazu noch mal melden - warum es so nicht zu funktionieren scheint.

Zitat
Auch eine komplette Deinstallation der Vorversion (5.3.7.5464) brachte keine Änderung.

Das hört sich ja merkwürdig an - die Vorversion war doch keine Vorstufe für die neue Beta 6.0, sondern die Beta hat ein komplett neues Outfit.
Es wurde auch auf die vorherige Sicherung der Tresore hingewiesen.

Da alle Updates bisher immer kostenlos über die vorherige Version installiert werden konnten, wundert es mich doch ein wenig, warum du noch eine Version von Dezember 2014 einsetzt? :-/
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7458
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Banking 4W v6.0 BETA

 · 
Gepostet: 10.04.2015 - 16:55 Uhr  ·  #56
Zitat geschrieben von DBuessen
da kein Hinweis auf das Betriebssystem gegeben wurde - nehme ich mal an, dass hier noch WIN XP verwendet wird? :-/
Im Forum gibt es Hinweise für ein "Nicht-funktionieren" auf WIN XP 32bit.

Sicher nicht. Denn unter XP läßt sich nicht mal die Installationsdatei starten. "Keine gültige Win32-Applikation" oder so ähnlich....
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4548
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Banking 4W v6.0 BETA

 · 
Gepostet: 10.04.2015 - 17:21 Uhr  ·  #57
Hallo zusammen,

ich haben eben ein Banking 4W v6.0 BETA 2 (Versionsnummer 6.0.0.5578) hochgeladen. In dieser neuen Betaversion habe ich möglichst viele Fehler behoben und Anregungen umgesetzt. Im Einzelnen (soweit ich mich erinnern kann):
  • Ausführung unter Windows XP sollte jetzt gehen. Leider hat mein Uralt Notebook bereits Windows Vista drauf und ich habe noch kein Windows XP zum Testen aufgesetzt. Ich denke aber dennoch, dass ich die fehlerhafte Compiler-Einstellung gefunden habe, und es jetzt unter Windows XP laufen müsste.
  • Das Layout wurde noch etwas optimiert, so dass der Platz jetzt noch besser genutzt wird.
  • In der Finanzübersicht werden alle Beträge jetzt einheitlich ohne Nachkommastellen angezeigt. Das wirkt ruhiger bei unterschiedlichen Salden. Den genauen Betrag kann man ja unten in den Kontoumsätzen sehen, sofern dieser interessiert.
  • Die eingestellte Breite der Finanzübersicht wird jetzt gespeichert und bleibt erhalten.
  • Die "Wechselhintergrundfarbe" in den Tabellenist wieder kräftiger.
  • Die Finanzübersicht kann nun auch gedruckt werden.
  • Der Button "+ Konto" ist nach unten gewandert und somit nicht mehr ganz so aufdringlich.
  • Sowie diverse Bug-Fixes.


Link wie immer: https://subsembly.com/beta/TopBankingSetup.exe

Freue mich schon auf Euer Feedback und das Wochenende :-)

Ich wünsche Euch natürlich auch ein sonniges Wochenende.
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7184
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Banking 4W v6.0 BETA

 · 
Gepostet: 10.04.2015 - 17:21 Uhr  ·  #58
@schelle
es wird ja auch niemand gezwungen die neue Version einzusetzen, solang die alte funktioniert - dies sollte man bedenken und gilt nicht nur für dieses Produkt, sondern auch für andere Hersteller
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7458
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Banking 4W v6.0 BETA

 · 
Gepostet: 10.04.2015 - 18:14 Uhr  ·  #59
Zitat geschrieben von subsembly
* Ausführung unter Windows XP sollte jetzt gehen.

Ja, es geht jetzt! Allerdings erst, nachdem man in den Eigenschaften des Installers die Ausführung explizit zuläßt - da das Programm von einem fremden Rechner stammt. Das ist mir das erste Mal begegnet...

Zitat geschrieben von subsembly
* In der Finanzübersicht werden alle Beträge jetzt einheitlich ohne Nachkommastellen angezeigt. Das wirkt ruhiger bei unterschiedlichen Salden. Den genauen Betrag kann man ja unten in den Kontoumsätzen sehen, sofern dieser interessiert.

Das Weglassen des Tausender-Trennpunktes finde ich furchtbar unübersichtlich. Auch das Weglassen der Nachkommastellen ist extrem gewöhnungsbedürftig, da das Auge beim normalen Hinschauen diese Zahl nicht als GELDBETRAG erkennt. Das Auge ist bei einem Geldbetrag Tausenderpunkte und Nachkommastellen gewöhnt. Zumindestens meines. Ich muß also beim Hinschauen jedes Mal erst explizit das Hirn einschalten und mir vor Augen führen, dass das der betrag und nicht etwa ein Teil der IBAN ist. Letztendlich scheint auch irgend ein Zeichensatzproblem vorzuliegen. Bei mir (auf dem bösen XP-Rechner) ist dieser unselige Tausender-Trenn-Abstand im Zeichensatz offenbar nicht vorhanden. Es wird stattdessen ein leeres Quadrat angezeigt.

Zitat geschrieben von subsembly
* Die Finanzübersicht kann nun auch gedruckt werden.

Stimmt, aber in der vorliegenden Form (jedes Konto sowohl am Bildschirm als auch auf der Druckliste in vielen Zeilen dargestellt) ist das eher keine Übersicht, sondern ein Roman. Mit einem Blick ist da jetzt nichts mehr zu erfassen. Eine Übersicht ist zumindestens für mich eine Liste, wo im Optimalfall alle Daten eines Kontos in einer Zeile nebeneinander stehen und auch eine größere Anzahl von Konten überblickt werden kann. Ich habe jetzt nur einen Tresor mit 15 Konten gestartet. Der mit den 300 Konten - das trau ich mich garnicht. Das ist sicher völlig unüberschaubar :-) Alles in Allem ist diese Finanzübersicht bestenfalls noch ein Anwählleiste für das gewünschte Konto. Dagegen war die alte Finanzübersicht ein Muster an Übersichtlichkeit. Und wenn diese neue Übersicht schon keine HTML-Seite mehr ist und eigentlich nur eine Anklick-Auswahl.... wieso geht dann der Windows-Standard nicht? Ich meine, dass ich mit Klick/Shift/Strg MEHRERE Konten auswählen kann.... Gerade bei der Umsatz- und Zahlungsverkehrsdarstellung wäre es angenehm, wenn man bestimmte Konten selektieren könnte!

Bitte nicht böse sein, wenn ich jetzt frei heraus sage: Ich habe bisher noch keine echte Verbesserung der Bedienbarkeit und Übersichtlichkeit gefunden. Es ist alles eher unübersichtlicher geworden, meine Befürchtungen haben sich insoweit bestätigt :'(

Edit: Eine Verbesserung habe ich gefunden. Ich habe jetzt einen großen Tresor geöffnet, mit knapp 60.000 Umsätzen in vielen vielen Konten. Das Handling der vielen Umsätze ist - wie angekündigt - massivst performanter geworden. Filtern geht ratz-fatz.
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 121
Dabei seit: 02 / 2013
Betreff:

Re: Banking 4W v6.0 BETA

 · 
Gepostet: 10.04.2015 - 18:46 Uhr  ·  #60
Vielen Dank Andreas,

die "Wechselhintergrundfarbe" in den Tabellenlisten ist wieder kräftiger und somit für meine betagten "Rentneraugen" wieder besser erkennbar. :fgrin:
Das Weglassen der Nachkommastellen ist für mich allerdings extrem gewöhnungsbedürftig,

Trotzdem werde ich ab sofort nur noch mit der Beta 6 Version arbeiten. Ich finde diese einfach besser und intuitiver als die "alte" V5 :love:

Gruß
Richard88
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0