Zitat geschrieben von Holger Fischer
Zu dem Dieb und einzeln den Angriff abwickeln: Doch es gibt auch manuelle Angriffe, die einzeln durchgeführt werden. Die meisten Angriffe laufen aber in der Tat voll automatisiert auf dem Rechner des Opfers und im Browserbanking.
Das ist sogar eher selten der Fall, zumindest wenn wir vom iTAN-Verfahren reden. Denn hier werden in erster Linie Phishing Seiten verwendet auf denen die Leute ihre Daten dann eingeben. In sofern hinkt hier auch der Vergleich "HBCI Software ist nicht betroffen" weiter oben. Denn natürlich wird kein Angreifer sich auch noch eine HBCI Software installieren nur um darüber die abgegriffenen TANs zu verwenden, wieso auch? Geht über das Online-Banking natürlich schneller die Daten zu verwenden.
Davon mal ganz abgesehen, sehe ich keinen Grund wieso ein Trojaner nicht auch eine HBCI Software angreifen können sollte. Diese würde sich genauso manipulieren lassen sobald ein Trojaner auf dem Nutzerrechner ist. Der einzige Grund warum das nicht passiert ist der, dass es dafür zu wenige HBCI Nutzer gibt und zu viele Programme die man gezielt angreifen müsste. Den Aufwand macht sich natürlich keiner. Das ist aber eine reine Frage der Nutzung. MacOS war früher auch kein Angriffsziel, dass hat sich inzwischen aufgrund der Verbreitung aber auch geändert.