VRNWS unter wine

u.a. Updateprobleme, etc.

 
Heart
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 349
Dabei seit: 11 / 2003
Betreff:

Re: Update auf 5.0 von 4.43 unter ubuntu wine

 · 
Gepostet: 25.09.2014 - 10:11 Uhr  ·  #81
Zitat geschrieben von Ralf Lüderitz
...Zwischenzeitlich habe ich alle aufgezeigten Varianten probiert. Allerdings ist es mir nicht gelungen, auf meiner 64-bit Platform VR-NetWorld richtig zum Laufen zu bekommen. Ich habe in meiner Verzweiflung eine 32-bit Platform unter chroot installiert. Die Anleitung hierzu befindet sich auf der Web-Seite von Winehq.


Hast Du mir den Link dazu bitte? Finde nur "alte 4er Versionen" auf winehq....
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.
p_vr
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 35
Dabei seit: 12 / 2013
Betreff:

Re: Update auf 5.0 von 4.43 unter ubuntu wine

 · 
Gepostet: 25.09.2014 - 13:22 Uhr  ·  #82
Ich glaube Ralf meint das hier:
http://wiki.winehq.org/WineOn64bit

das habe ich aber auch nicht ganz begriffen. So wie ich es verstehe setzt man damit eine 2. Wine-Umgebung auf, die mit 32 bit läuft
Mir scheint das ja ziemlich umständlich und es leuchtet mir nicht ein, warum es unter 64bit nicht gehen soll

Grübelt immer noch

Peter
winetrouble
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 191
Dabei seit: 08 / 2014
Betreff:

Re: Update auf 5.0 von 4.43 unter ubuntu wine

 · 
Gepostet: 25.09.2014 - 15:19 Uhr  ·  #83
Hallo Ralf,

habe mit opensuse 13.1 , 32bit die Druckfunktion getestet. Mit PlayonLinux Debug und "googeln" kam folgendes heraus:
Man muss mit winetricks "msxml3" und "internet explorer6" installieren, dann klappt es. (Geht auch mit PlayOnLInux über "installiere Komponenten"). Aber Vorsicht, das ist ein downgrade von wine. Man muss danach mit wineconfig wieder auf "windows 7" zurückstellen. In "Bibliotheken" kann man den Eintrag "internet explorer" ruhig löschen, denn es kommt nicht auf den alten Explorer 6 an, sondern auf das, was dabei in die Registrie geschrieben wird, außerdem werden einige dlls installiert. Auf welche es dabei genau ankommt, konnte ich noch nicht genau herausfinden, es scheinen mehrere zu sein. Hilfethemen in VR-Networld konnte ich seltsamerweise auch ohne diesen Downgrade ausdrucken. Das PlayOnLinux- Debug zeigt zwar noch einige Fehlermeldungen an, die aber die Funktion nicht beeinträchtigen.

Gruß

Roland B.
Ralf Lüderitz
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: 39288 Burg
Alter: 77
Beiträge: 50
Dabei seit: 10 / 2013
Betreff:

Re: Update auf 5.0 von 4.43 unter ubuntu wine

 · 
Gepostet: 28.09.2014 - 10:45 Uhr  ·  #84
Hallo

Mit dem 32-bit System meine ich tatsächlich wik.winehq.org/WineOn64bit.

schroot -c trusty_i386 -u root
export DISPLAY=localhost:1

Und auf meiner 64-bit Ebene muß ich eintippen:
Xnest -ac :1
(evtl. vorher mit sudo apt-get instal Xnest fehlendes Xnest installieren)

VR-NetWorld 5.14 läuft zwar, aber trotzdem reagiert das Programm auf Druckbefehle mit einem Abbruch des Programms. Bei der Einrichtung des Druckers wird von VR-NetWorld der Drucker bzw. die Druckerkonfiguration richtig erkannt. Die Druckvorschau und der eigentliche Druckbefehl werden mit einem Crash beantwortet. Hilefunktionen lassen sich aber ausdrucken. Das ist das Merkwürdige an dieser ganzen Angelegenheit.
Ich bednutze einen HP Deskjet F2480. Die Konfiguration und Steuerung des Druckers erfolgt über HPLIP. Möglicherweise muß der Drucker für VR-NetWorld über HPLIP separat konfiguriert werden. Das werde ich in den nächsten Tagen einmal ausprobieren. Ansonsten scheint VR-NetWorld in dieser 32-bit Konfiguration zu funktionieren, bis eben auf dies Druckfunktionen.


Ralf Lüderitz
winetrouble
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 191
Dabei seit: 08 / 2014
Betreff:

Re: Update auf 5.0 von 4.43 unter ubuntu wine

 · 
Gepostet: 29.09.2014 - 14:36 Uhr  ·  #85
Drucken mit VR-Networld
Wie gesagt, wenn mit winetricks "msxml3" und "internet explorer6" installiert sind, klappt bei mir (32 bit Linux) das Drucken ohne Probleme, allerdings zeigt PlayOnLinux Debug noch zwei Fehlermeldungen, die bei mir aber keine Auswirkungen haben, aber vielleicht können diese bei 64 bit Probleme schaffen. Diese Fehlermeldungen verschwinden, wenn man mit winecfg in "Bibliotheken" die "jscript.dll" löscht und wine auf "Windows 98" zurückschaltet. Dann klappt zwar das Drucken auch ohne Fehlermeldung, aber mit dieser Einstellung funktionieren andere Sachen von VR-Networld nicht. Man müsste nach dem Drucken über winecfg wieder auf "Windows 7" umschalten. Man könnte auch mal probieren, anstatt "internet explorer6" zu installieren, "internet explorer7" oder "internet explorer8" zu nehmen, aber das ist deutlich aufwändiger. Deswegen habe ich das auch nicht getestet.

Roland B.
Heart
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 349
Dabei seit: 11 / 2003
Betreff:

Re: Update auf 5.0 von 4.43 unter ubuntu wine

 · 
Gepostet: 29.09.2014 - 14:54 Uhr  ·  #86
Holger Fischer schaut doch hoffentlich auch ab und an vorbei.... ;)

Wenn Du das liest, könntest Du bitte ein kurzes Statement abgeben, dass Du obige Erkenntnisse den Entwicklern weitergeleitet hast, so dass evtl. auch in Zukunft mit einer 64bit Umgebung + wine gearbeitet werden kann?
p_vr
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 35
Dabei seit: 12 / 2013
Betreff:

Re: Update auf 5.0 von 4.43 unter ubuntu wine

 · 
Gepostet: 30.09.2014 - 09:58 Uhr  ·  #87
Zitat geschrieben von Heart

Holger Fischer schaut doch hoffentlich auch ab und an vorbei.... ;)

Wenn Du das liest, könntest Du bitte ein kurzes Statement abgeben, dass Du obige Erkenntnisse den Entwicklern weitergeleitet hast, so dass evtl. auch in Zukunft mit einer 64bit Umgebung + wine gearbeitet werden kann?


ja, das wäre doch eine Sache, die ich auch unterstützen würde ;-) sehr sogar!

Peter
winetrouble
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 191
Dabei seit: 08 / 2014
Betreff:

Re: Update auf 5.0 von 4.43 unter ubuntu wine

 · 
Gepostet: 03.10.2014 - 07:43 Uhr  ·  #88
VR-Networld on 64 bit linux
So, habe mal eine 64 bit linux getestet (Manjaro, Arch Linux) mit wine-1.7.26
Der einfachste Weg, VR-Networld auf 64 bit Linux zum Laufen zu bringen, ist es, eine wineprefix mit 32 bit zu erstellen, so wie es Ralf schon vorgeschlagen hat. Wenn man die obigen Anweisungen beachtet, klappt sogar das Drucken der Lizenz usw. Am besten ist es sowieso, für jede Anwendung eine eigene wineprefix zu schaffen, damit sich verschiedene Anwendungen nicht in die Quere kommen. Crossover macht dies über bottles. Mit PlayOnLinux geht es noch einfacher. Wenn man damit VR-Networld installiert, wird man automatisch gefragt, ob man eine 32 bit oder 64 bit wineprefix haben möchte, und die 32 bit wineprefix wird mit einem Klick automatisch eingerichetet! Wenn man 32 bit wählt, gelingt die Installation und winetricks problemlos. Eine Anleitung, wie man mit PlayOnLinux winetricks benutzt, habe ich weiter oben schon erklärt. Wine-mono und wine-gecko muss selbstverständlich installiert sein.
Wenn man unbedingt VR-Networld auf einer 64 bit wineprefix installieren möchte geht das auch, aber sehr kompliziert. Eine Anleitung folgt im nächsten Artikel.

Gruß

Roland B.
winetrouble
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 191
Dabei seit: 08 / 2014
Betreff:

Re: Update auf 5.0 von 4.43 unter ubuntu wine

 · 
Gepostet: 04.10.2014 - 18:53 Uhr  ·  #89
VR-Networld 5 auf 64 bit Linux mit 64 bit wine

Vorweg möchte ich darauf hinweisen, dass das Problem nicht bei VR-Networld 5 liegt, denn dieses Programm ist auf 64 bit lauffähig, sondern bei wine und winetricks. Diese wurden ursprünglich nur für 32 bit entwickelt. Deshalb sind viele dll's, die winetricks anbietet, nur auf 32 bit benutzbar!!!
VR-Networld läßt sich auf einer 64 bit wineprefix, die mit winecfg auf "windows 7" eingestellt ist, problemlos installieren. Mit winecfg muss dann "secur32" in "Bibliotheken" festgelegt werden. "secur32" darf auf keinem Fall mit winetricks installiert werden, denn dann funktioniert VR-Networld nicht mehr richtig.
Als nächstes wird mit winetricks „mdac28“ installiert. Das muss problemlos funktionieren. Danach wird mit winetricks „msxml6“ installiert. Das gibt aber Problemmeldungen, da diese dll-Datei nur auf 32 bit lauffähig ist. Aber dennoch muss die Installation weitergeführt werde, also nicht abbrechen, sondern immer auf „ok“ oder „weiter“ klicken. Auch wenn die Installation nicht vollständig gelingt, werden in der Registrierung wichtige Einträge vorgenommen, die für die spätere Installation notwendig sind!!!
Es gibt im Internet viele „msxml6“ Dateien, die 64 bit fähig sind, aber für unseren Zweck sind die meisten ungeeignet, weil diese Dateien sprachgebunden sind. Wenn man also eine deutschsprachige „msxml6“ nimmt, gibt es Probleme, weil das entsprechende Sprachpaket fehlt und zusätzlich installiert werden müsste. Das ist aber unnötig kompliziert. Besser ist es, wenn man die englischsprachige Version nimmt. Die kann man am einfachsten installieren. Diese gibt es z Bsp. hier:

http://www.ftpsearch.co/browse…l6_x64.msi

Nun muss diese Datei in die wineprefix kopiert werden, in der VR-Networld installiert ist. Wenn man PlayOnLinux benutzt lautet der Pfad z.Bsp.:

.PlayOnLinux/wineprefix/wine1/drive_c

(ich habe meine wineprefix „wine1“ genannt, aber man kann sie auch anders nennen. Entsprechend müsste der Pfad dann umgeändert werden.)
Falls man VR-Networld direkt in wine installiert hat, also keine eigene wineprefix erstellt hat, würde der Pfad dementsprechend so lauten:

.wine/drive_c

(Achtung, der Punkt weist auf eine versteckte Datei hin. Also mit der Ordneroption erst die versteckten Dateien sichtbar machen!!)
Nun muss man die Konsole (Terminal) öffnen. Bei PlayOnLinux geht man ähnlich vor, wie wenn man winetricks benutzt, also man klickt einmal auf den Icon von VR-Networld. Das Menü erweitert sich. Man klickt: Konfigurieren, Diverses, Eine Shell öffnen. Dann öffnet sich die Konsole automatisch und ist gleich an der richtigen Stelle. Jetzt tippt man dort folgendes ein:

wine64 msiexec /i msxml6_64.msi

Jetzt kann man die Datei vollständig und ohne Probleme installieren. Danach müsste VR-Networld weitgehend funktionieren.


Falls man VR-Networld direkt in wine installiert hat, öffnet man die Konsole manuell und tippt nacheinander (!) folgendes ein:

cd .wine/drive_c

wine64 msiexec /i msxml6_64.msi

Jetzt folgt die Installation.

Nun müsste alles funktionieren, außer das Drucken vom Lizenzschlüssel, der Regestrierung oder "Drucken vor dem Senden" von Überweisungen. Ich vermute stark, das das zugehörige Druckprogramm noch aus den Anfängen von VR-Networld stammt und nicht mehr aktualisiert wurde, denn der Druckbefehl greift auf „msxml3“ zu, und das ist wirklich sehr veraltet. Man kann das zwar auch noch zum Laufen bringen, aber dann müsste man unter anderem mit winecfg downgraden auf „windows2003“. Sollte dennoch Interesse dazu bestehen, werde ich die genaue Anleitung nachreichen.

Liebe Entwickler von VR-Networld, könnt ihr bitte die Druckprogramme aktualisieren auf den Stand wie bei den Drucken der "Hilfethemen".

Gruß

Roland B.
winetrouble
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 191
Dabei seit: 08 / 2014
Betreff:

Re: Update auf 5.0 von 4.43 unter ubuntu wine

 · 
Gepostet: 05.10.2014 - 23:03 Uhr  ·  #90
Nachtrag:
Wenn man VR-Networld ohne PlayOnLinux installiert, also manuell nur mit wine, dann kann es Probleme mit den Startern (shortcuts) im Menü geben, so dass sie nicht funktionieren. Auch mit der Konsole läßt sich VR-Networld nicht starten. Als letzter Weg bleibt nur noch, wenn man über den Dateimanager direkt sich zu den Ort klickt, in dem VR-Networld installiert ist. Man sucht dort "VRNetWorld.exe". Mit rechtem Mausklick und mit "wine windows Programmstarter" starten.
Es ist auch mit der Konsole eventuell möglich, wenn man z. Bsp. folgenden Befehl eingibt (wobei der Pfad natürlich bei jedem anders lauten kann und entsprechend angepasst werden muss, und auf die Groß- und Kleinschreibung muss man genau achetn!!):

wine start /Unix ".wine/drive_c/Program Files (86)/VR-NetWorld/VRNetWorld.exe"

Man kann auch auf dem Desktop ein Icon zum starten erstellen, aber viel einfacher ist es, PlayOnLinux zum Installieren zu benutzen, denn dann gibt es diese ganzen Problme erst gar nicht.
Ralf Lüderitz
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: 39288 Burg
Alter: 77
Beiträge: 50
Dabei seit: 10 / 2013
Betreff:

Re: Update auf 5.0 von 4.43 unter ubuntu wine

 · 
Gepostet: 11.10.2014 - 22:02 Uhr  ·  #91
Habe alle Ratschläge gelesen und versucht, die Druckfunktion in einer 32-bit Umgebung zum Laufen zu bringen. Bisher ergebnislos. Wenigstens kommt eine brauchbare Fehlermeldung mit einer Debug-Info zum Vorschein. Eine dieser Fehlermeldungen ist von mir auf der Seite 13 diese Forums zu sehen. Vielleicht kann mir jemand, der tiefer mit der Materie wine und VR-NetWorld vertraut ist, einen Tipp geben, damit ich die Kiste endgültig richtig in den Griff bekomme. Mit grübeln und probieren im stillen Kämmerlein komme ich vorerst nicht weiter.

Ralf L.
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Update auf 5.0 von 4.43 unter ubuntu wine

 · 
Gepostet: 12.10.2014 - 07:52 Uhr  ·  #92
Zitat geschrieben von Ralf Lüderitz
auf der Seite 13 diese Forums zu sehen

Besser ist, man nennt die Nummer des Beitrags. Denn wieviel Seiten der Thread hat kann jeder selbst einstellen, ich hab z.B. hier nur 3 Seiten.
Ralf Lüderitz
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: 39288 Burg
Alter: 77
Beiträge: 50
Dabei seit: 10 / 2013
Betreff:

Re: Update auf 5.0 von 4.43 unter ubuntu wine

 · 
Gepostet: 12.10.2014 - 09:46 Uhr  ·  #93
Hallo onlbanker

ich nehme an, dass die Nummer des Beitrages rechts oben auf der jeweiligen Seite gemeint ist. Hier: 78
Es gibt unterschiedliche Fehlermeldungen. Je nachdem aus welcher Position heraus ich einen Druckversuch starte. Bei Bedarf kan ich dies Fehlermeldungen online stellen. Vielleicht hilft das weiter.

Ralf L.
Ralf Lüderitz
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: 39288 Burg
Alter: 77
Beiträge: 50
Dabei seit: 10 / 2013
Betreff:

Re: Update auf 5.0 von 4.43 unter ubuntu wine

 · 
Gepostet: 16.10.2014 - 12:27 Uhr  ·  #94
Hallo

Hat denn bisher jemand von den Entwicklern dieses Forum nachverfolgt bzw. gelesen? Was habe ich denn nun zu tun, um bei der Konfiguration von wine oder der Registry die entsprechenden Funktionen einzutragen, damit die Kiste auch auf Druckbefehle reagiert.

Ralf L.
winetrouble
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 191
Dabei seit: 08 / 2014
Betreff:

Re: Update auf 5.0 von 4.43 unter ubuntu wine

 · 
Gepostet: 16.10.2014 - 17:45 Uhr  ·  #95
Hallo Ralf,

die Fehlermedlung vom Beitrag 78 zeigt klar, dass "msxml3" und "internet explorer 6" nicht installiert sind. Aber du sagst ja selbst, dass die jetzigen Fehlermeldungen anders aussehen. Man kann nur helfen, wenn man die Fehlermeldungen hier lesen kann. Dazu ist es wichtig zu wissen, ob Du die wine32 Plattform mit chroot oder PlayOnLinux erzeugt hast. Mit "chroot" ist das so eine Sache, denn da muss winetricks auch in chroot installiert sein, sonst geht es nicht.
Außerdem müssen "winecfg" und "winetricks" immer innerhalb der wineprefix ausgeführt werden, in der auch VR-Networld installiert ist. Das gilt immer, egal wie man die wine32-Prefix erzeugt hat!!!
Mit PlayOnLinux geht das ganz leicht, ansonsten muss man in der Konsole mit dem "cd" Kommando den enstprechenden Pfad eingeben, bevor man winecfg oder winetricks ausführt, sonst werden die dlls an falschen Orten installiert.
Falls Du PlayOnLinux benutzt, dann starte bitte einmal "VR-Networld" im Debug-Modus und poste die Debug-Meldung hierher. Da kann man genauer sehen, wo das Problem liegt. Mein Verdacht ist, dass "msxml3" und "ie6" nicht am richtigen Ort installiert sind.


MfG

Roland B.
p_vr
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 35
Dabei seit: 12 / 2013
Betreff:

Re: Update auf 5.0 von 4.43 unter ubuntu wine

 · 
Gepostet: 17.10.2014 - 10:09 Uhr  ·  #96
Hallo Roland,

da Du ja zu den Glücklichen gehörst, die es geschafft haben unter Playonlinux VR-Networld 5.x zum Laufen gebracht zu haben, hier mein Problem:

unter Ubuntu 14.04 habe ich jetzt Playonlinux nachinstalliert. Dann VR-Networld 5.14 in ein 32bit prefix installiert. Zusätzlich msxml3 und IE6 in das VR-Networld Laufwerk installiert. Dann das wine-prefix wieder auf Windows 7 zurückgestellt.
Ich kann zwar VR-Networld aufrufen, es gibt aber 2 gravierende Probleme:
1. das VR-Networld hat jetzt keine Fensterdekorationen mehr
2. zuvor war es mir nicht gelungen Alt-Daten aus einer 4er Version in die 5er Version zurückzuspielen


Das spuckt mir der debugger dazu aus

Code
[10/17/14 09:58:44] - Running wine- VRNetWorld.exe (Working directory : /home/pit/.PlayOnLinux/wineprefix/VR_Networld/drive_c/Program Files/VR-NetWorld)
fixme:thread:GetThreadPreferredUILanguages 56, 0x32f9f4, 0x32fa08 0x32f9fc
fixme:nls:CompareStringEx semi-stub behavor for flag(s) 0x10000000
fixme:nls:CompareStringEx semi-stub behavor for flag(s) 0x10000000
fixme:nls:CompareStringEx semi-stub behavor for flag(s) 0x10000000
fixme:nls:CompareStringEx semi-stub behavor for flag(s) 0x10000000
fixme:nls:CompareStringEx semi-stub behavor for flag(s) 0x10000000
fixme:msvcp:_Mtx_init unknown flags ignorred: 102
fixme:msvcp:_Mtx_init unknown flags ignorred: 102
fixme:thread:GetThreadPreferredUILanguages 56, 0x32e364, 0x32e378 0x32e36c
fixme:module:load_library unsupported flag(s) used (flags: 0x00000060)
fixme:htmlhelp:HtmlHelpW HH case HH_INITIALIZE not handled.
fixme:msvcp:_Locinfo__Locinfo_ctor_cat_cstr (0x32e160 1 C) semi-stub
fixme:msvcp:_Locinfo__Locinfo_ctor_cat_cstr (0x32dfb0 1 C) semi-stub
fixme:msg:ChangeWindowMessageFilter 323 00000001
fixme:msg:ChangeWindowMessageFilter 326 00000001
fixme:ole:RemUnknown_QueryInterface No interface for iid {00000019-0000-0000-c000-000000000046}
fixme:dwmapi:DwmIsCompositionEnabled 0x1df47f4
fixme:uxtheme:BufferedPaintInit Stub ()
fixme:uxtheme:BeginBufferedPaint Stub (0x10074 0x32a1d8 2 (nil) 0x32a138)
err:ole:apartment_getclassobject DllGetClassObject returned error 0x80040111
err:ole:CoGetClassObject no class object {88d96a05-f192-11d4-a65f-0040963251e5} could be created for context 0x1
fixme:win:LockWindowUpdate (0x10578), partial stub!
fixme:win:LockWindowUpdate ((nil)), partial stub!
fixme:win:LockWindowUpdate (0x10584), partial stub!
fixme:win:LockWindowUpdate ((nil)), partial stub!
fixme:appbar:handle_appbarmessage SHAppBarMessage(ABM_GETAUTOHIDEBAR, hwnd=(nil), edge=3): stub
fixme:appbar:handle_appbarmessage SHAppBarMessage(ABM_GETAUTOHIDEBAR, hwnd=(nil), edge=1): stub
fixme:appbar:handle_appbarmessage SHAppBarMessage(ABM_GETAUTOHIDEBAR, hwnd=(nil), edge=0): stub
fixme:appbar:handle_appbarmessage SHAppBarMessage(ABM_GETAUTOHIDEBAR, hwnd=(nil), edge=2): stub
fixme:win:LockWindowUpdate (0x10578), partial stub!
fixme:win:LockWindowUpdate ((nil)), partial stub!
fixme:ntdll:NtLockFile I/O completion on lock not implemented yet
fixme:msvcp:_Locinfo__Locinfo_ctor_cat_cstr (0x32de98 1 C) semi-stub
fixme:msvcp:_Locinfo__Locinfo_ctor_cat_cstr (0x32df28 1 C) semi-stub
fixme:win:LockWindowUpdate (0x1057c), partial stub!
fixme:win:LockWindowUpdate ((nil)), partial stub!
fixme:ole:CoCreateInstance no instance created for interface {ea1afb91-9e28-4b86-90e9-9e9f8a5eefaf} of class {56fdf344-fd6d-11d0-958a-006097c9a090}, hres is 0x80004002



Irgendwelche Ideen dazu? Soll ich alles nochmal von vorne installieren (hatte ich schon unter einem Parallelsystem gemacht - ist das selbe passiert).

Ratlos

Peter
winetrouble
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 191
Dabei seit: 08 / 2014
Betreff:

Re: Update auf 5.0 von 4.43 unter ubuntu wine

 · 
Gepostet: 17.10.2014 - 14:19 Uhr  ·  #97
Hallo Peter,

Du bist schon auf dem richtigen Weg, allerdings sind msxml3 und ie6 nur für die Druckfunktion notwendig, Du musst auch noch msxml6 und mdac28 installieren. Danach musst du in der Winekonfiguration zu den Bibliotheken und "secur32" manuell festlegen. Eine genaue Anleitung habe ich in den Beiträgen 76 und 77 hinterlegt. Falls nach der Instalation von "msxml6" diese in "Bibliotheken" nicht zu sehen ist, musst du es dort auch noch manuell festlegen. Danach müsste alles funkitonieren und die Fensterdekorationen müssten wieder sichtbar sein.

Gruß

Roland
p_vr
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 35
Dabei seit: 12 / 2013
Betreff:

Re: Update auf 5.0 von 4.43 unter ubuntu wine

 · 
Gepostet: 17.10.2014 - 17:15 Uhr  ·  #98
Hallo Roland,

ok, ja hätte ich dran denken sollen. Danke!
Installiert in wine 32bit prefix mit msxml6, msxml3, IE6 und mdac28. Danach habe ich manuell secur32.dll und msxml6.dll in den Bibliotheken eingestellt und das ganze wieder auf Windows 7.
Danach funktioniert die VR-Networld 5.x soweit ich das sehe - mit allen Icons etc.

Was mir weiterhin nicht gelingt, ist das zurückspielen meines 4.x Backups !!!
Ich hatte das früher schon mal beschrieben: nach dem Rücksichern ist immer die gesamte Konfiguration der 5.x Version zurückgesetzt - alle Bankverbindungen etc sind weg, auch das Supervisor-Passwort etc. und die Daten sind nicht übernommen worden.
Ein direktes Online-Update der 4er Version gelingt mir nicht, scheinbar kommt die Verbindung nicht zustande.
So lässt sich das natürlich nicht ausprobieren, denn jedesmal manuell wieder eine Bankverbindung einzurichten ist frustrierend.

Frage: Hat jemand seine Altdaten aus einem 4er Backup der VR-Networld in eine aktuelle 5er Version per rücksichern übertragen können?
Das wäre für mich natürlich zwingend notwendig um umzusteigen. :(

Danke

Peter
winetrouble
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 191
Dabei seit: 08 / 2014
Betreff:

Re: Update auf 5.0 von 4.43 unter ubuntu wine

 · 
Gepostet: 18.10.2014 - 11:22 Uhr  ·  #99
Hallo Peter,

kann die Probleme beim Rücksichern bestätigen. Habe schon alles Mögliche probiert. Das ist wirklich eine harte Nuss. Ich habe folgendes festgestellt. Das Rücksichern an sich klappt noch fehlerfrei, aber wenn VR-Networld neu gestartet wird, dann treten die Probleme auf. Ich sehe zur Zeit nur eine Lösung. Wenn Du Windows hast, dann aktualisiere dort VR-Networld4 auf VR-Networld5. Das funktioniert problemlos. Dann müssen die Daten von dort auf Linux übertragen werden:
Zuerst kopiert man bei Windows die Datei: "c:\Programme/VR-NetWorld" und kopiert sie bei Linux in: ".PlayOnLinux's virtual drives/wine(hier Name deiner Prefix!)/drive_c/Programfiles/" (Anmk: der Punkt vor "PlayOnLinux's virtual drives" deutet auf eine verdeckte Datei hin!)
Dort führt man sie mit der Datei gleichen Namens zusammen (Die Originaldatei nicht löschen, nur zusammenführen und ersetzen!).
Dann kopiert man die Datenbankdatei:
"c:\benutzer/öffentlich/öffentlicheDokumente/VR-NetWorld" (achtung, bei manchen Linux Versionen wird der Pfad nur auf Englisch angegeben) nach Linux: ".PlayOnLinux's virtual drives/wine(hier Name deiner Prefix!)/drive_c/users/public/documents/" . Die Datei, die dort schon steht, muss zuerst gelöscht werden, dann die neue Datei hineinkopieren!
So habe ich es auch gemacht. Falls du Windows nicht hast, müsstest du es auf einer Virtuellen Maschine kurz installieren. Danach kann man es ja wieder löschen.
Ich hoffe, ich konnte damit weiterhelfen.

Es gibt noch eine 2. Lösung ohne Windows:
Zuerst muss VR-Networld 5 mit PlayOnLInux nochmals gelöscht werden, aber die Wineprefix nicht löschen, denn die brauchen wir noch! Auch die Datei "VR-Networld" im Pfad:
".PlayOnLinux's virtual drives/wine(hier Name deiner Prefix!)/drive_c/Programfiles/VR-NetWorld" muss manuell gelöscht werden!!!
Dann wird VR-Networld 4 in diese Prefix installiert (evtl mit CD).
Um nicht alles neu eintragen zu müssen, kann man die Daten von der bestehenden VR-Networld 4 zur PlayOnLinux Prefix nach dem selben System wie gerade erklärt hinüberkopieren. Wichtig ist, dass die Datenbankdatei in der PlayOnLinux-Prefix in ".PlayOnLinux's virtual drives/wine(hier Name deiner Prefix!)/drive_c/users/public/documents/" zuerst zu löschen ist, falls schon eine Datei dort erzeugt worden ist, denn sonst gibt es Konflikte.
Danach wird mit PlayOnLinux in dieselbe Prefix, in der VR-Networld 4 installiert ist, VR-Networld 5 installiert. Jetzt werden die alten Daten automatisch übernommen.

Gruß

Roland
p_vr
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 35
Dabei seit: 12 / 2013
Betreff:

Re: Update auf 5.0 von 4.43 unter ubuntu wine

 · 
Gepostet: 21.10.2014 - 15:14 Uhr  ·  #100
Hallo Roland,

danke für die ausführliche Antwort ... ich habe tatsächlich den Umweg über Win7 genommen (Schande!!!) aber mir ist auch nichts anderes eingefallen. Mit playonlinux und der oben beschriebenen Konfiguration läuft tatsächlich bisher wirklich alles, sogar das Drucken!!!

Wenn das so bleibt, gäbe es ja wieder ein gute Lösung zum Betrieb von VR-Networld 5.x unter (ubuntu) linux. Das sollten wir dann nochmal schön zusammenfassen - das spart sicherlich einigen Nutzern viel Installations-Arbeit und Nerven ;-)

Vielen Dank!!!

Peter
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0