Hypovereinsbank: RDH-Version wird nicht unterstützt

Moin

Betreff:

Hypovereinsbank: RDH-Version wird nicht unterstützt

 ·  Gepostet: 17.09.2009 - 11:31 Uhr  ·  #60775
Hallo,

bei der Einrichtung der Hypovereinsbank in der VR-NetWorld Software kommt der Fehler:



    Es handelt sich um eine Seccos 5 Karte der Firma Reiner von der Hypovereinsbank, der Schlüssel war bereits drauf. Nach Aussage der Hypovereinsbank ist der Schlüssel RDH 3 mit 1024-Bit. Die gewählte HBCI/FinTS-Version ist 3.0, die VR-NetWorld Software 4.01.

    Der Schlüssel wird auch ohne weiteres von der VR-NetWorld Software ausgelesen. Erst beim Synchronisieren kommt die Meldung. Wir haben nun schon diverse Versuche hinter uns.

    Hilfe!

    Gruß
    Dennis

    Holger Fischer

    Betreff:

    Re: Hypovereinsbank: RDH-Version wird nicht unterstützt

     ·  Gepostet: 17.09.2009 - 11:43 Uhr  ·  #60778
    Hi Dennis,

    wenne eine RDH 3 Karte sein soll, muss ein Zertifikat auf der Karte sein. Das wird aber wohl eher nicht der Fall sein, wenn die Karte von einem Drittanbieter kommt. Damit ist das richtige Profil für die Karte RDH 5. Um das im Detail bewerten zu können, mpüsste man sich das entsprechende Protokoll mal genauer anschauen.

    Gruß

    Holger

    Moin

    Betreff:

    Re: Hypovereinsbank: RDH-Version wird nicht unterstützt

     ·  Gepostet: 17.09.2009 - 11:52 Uhr  ·  #60780
    Wo finde ich denn die RDH-Version im Protokoll?

    Gruß
    Dennis

    Holger Fischer

    Betreff:

    Re: Hypovereinsbank: RDH-Version wird nicht unterstützt

     ·  Gepostet: 17.09.2009 - 13:25 Uhr  ·  #60784
    Hi Dennis,

    habe grade ein anderes Protokoll zu dem Fall ind er Hand gehabt.
    Die Hypovereinsbank unterstützt in der Tat "nur" RDH 3 (Steht im Segment HISHV).
    Die Karte wird sauber als RDH 5 Karte (VR-NetWorld Card basic) erkannt, was darauf hindeutet, dass die Karte kein Zertifikat enthält. Ist das der Fall, ist die Aussage dass die Karte für RDH 3 geeignet ist schlicht falsch.
    Sollte ein Zertifikat drauf sein, müsste man mal klären lassen, warum die Software (oder besser der verwendete HBCI Kernel) die Karte nicht entsprechend erkennt.

    Gruß

    Holger

    Moin

    Betreff:

    Re: Hypovereinsbank: RDH-Version wird nicht unterstützt

     ·  Gepostet: 17.09.2009 - 13:52 Uhr  ·  #60785
    Hallo Holger,

    dann steht also in dieser netten Zeile, dass die Hypovereinsbank nur RDH3 mag:


      Wie aber kann ich nun feststellen, ob die Karte ein Zertifikat enthält oder nicht, bzw. ob die VR-NetWorld Software ihre Interpretation der Karte überdenken sollte?

      Hier finde ich dazu auch nicht mehr:

      https://www.chipkartenleser-sh…ticle/2788

      Gruß
      Dennis

      Holger Fischer

      Betreff:

      Re: Hypovereinsbank: RDH-Version wird nicht unterstützt

       ·  Gepostet: 17.09.2009 - 15:17 Uhr  ·  #60788
      Hi Dennis,

      über diese Seite bin ich auch schon gestolpert. Leider ist die -für mich- auch etwas widersprüchlich. Insgesamt würde ich aber auch hier davon ausgehen, dass es eine Karte ohne Signatur ist.

      Wenn mich nicht alles täuscht, sollte der Chipcardmaster zeigen können, ob ein Zertifikat vorhanden ist oder nicht.

      Gruß

      Holger

      Mark

      Betreff:

      Re: Hypovereinsbank: RDH-Version wird nicht unterstützt

       ·  Gepostet: 28.09.2009 - 14:51 Uhr  ·  #61051
      Hallo Dennis,

      ich habe ebenfalls mit so einer Karte zu tun gehabt.

      Die Konstellation war hier etwas anders. Die Karte war leer. Programm Quicken (und auch Profi cash) erzeugt
      Schlüssel RDH 5. Hier kam dann die Rückmeldung vom Bankrechner "Issuer falsch" bzw. falsche RDH Version.

      Ich habe dann den Eintrag auf der Karte wieder gelöscht und die Karte mit Starmoney 7 eingerichtet und
      den Schlüssel bei der Hypo eingereicht.

      Über deren Internetportal konnte dann die Freischaltung vorgenommen werden.

      Anschließend habe ich die Karte über Quicken ohne Fehlermeldung ans laufen bekommen, jedoch habe ich die
      eingerichtete Karte nicht mit Profi cash oder der VRNWSW getestet.

      Vielleicht hilft Dir dies.

      Gruß
      Mark