Für den Abruf der PDF-Kontoauszüge kann ein Stichtag festgelegt werden. (Da einige Banken planen, bald bei jedem Zugriff auf das Online-Postfach eine TAN-Eingabe zu verlangen, könnte diese Funktion in naher Zukunft nützlich sein.)
Bugfix: Das zuletzt ausgewählte TAN-Verfahren wurde manchmal nicht gespeichert.
Änderung des automatischen Umsatzabrufs, um für die starke Kundenauthentifizierung (PSD2 SCA) vorbereitet zu sein, die viele Banken bis Herbst 2019 einführen werden. MoneyMoney wird weiterhin versuchen, so viele Konten wie möglich automatisch abzurufen. In den Konto-Einstellungen kann das Aktualisierungsintervall konfiguriert werden.
In der Kontenansicht wird neben dem Datum des letzten Umsatzabrufs ein kleines Symbol angezeigt, um den Umsatzabruf auch manuell starten zu können.
Letzte Vorbereitungen für die Zwei-Faktor-Authentifizierung, die die Banken ab 14.09.2019 mehr oder weniger regelmäßig (mindestens alle 90 Tage) beim Umsatzabruf verlangen werden.
Unterstützung der OAuth-API von bunq (es wird keine statische IP-Adresse mehr benötigt).
Aufgrund der europäischen Zahlungsdiensterichtlinie PSD2 hat sich bei den Banken einiges geändert. Dieses Update enthält ein dutzend kleinerer Kompatibilitätsanpassungen.
Unterstützung für Echtzeitüberweisungen (Menüfunktion »Zahlung« → »Neue Echtzeitüberweisung«).
Separate Einstellmöglichkeit für Touch ID und Apple Watch zur Entsperrung der Datenbank.
Beim Umsatzexport in das MT940-Format kann zwischen IBAN und BLZ ausgewählt werden.
Während eines »macOS Power Naps« wird kein automatischer Umsatzabruf durchgeführt, um eine unbeabsichtigte Auslösung der Zwei-Faktor-Authentifizierung zu verhindern.
Abruf des Wüstenrot-Tagesgeldkontos mittels Web-Scraping.
Anpassung des Web-Scrapings an geänderte Website der IKEA-Kreditkarte.
Anpassung des Web-Scrapings an geänderte Website der Edenred-Kreditkarte.
Kategorienberichte (Menüfunktion »Berichte« → »Kategorienbericht«) können auf ein bestimmtes Konto oder eine bestimmte Kontengruppe eingeschränkt werden.
Kompatibilitätsanpassungen an das neue FinTS/HBCI-System der apoBank.
Anzeige von Vormerkposten bei der DKB-Kreditkarte.
Unterstützung für das Captcha der DKB, das je nach Internet-Provider manchmal auf der DKB-Website vorgeschaltet wird.
Unterstützung des neuen FinTS/HBCI-Servers der Baader Bank.
Unterstützung des Kreditkontos der Bank of Scotland.
Kategorien können mit AppleScript exportiert werden. Beim Umsatzexport mittels AppleScript kann eine Kategorie angegeben werden. Mehr Informationen dazu auf https://moneymoney-app.com/applescript/.
Unterstützung der PSD2/XS2A-Schnittstellen (nur Umsatzabruf) der ABN AMRO, Banco Sabadell, Bitwala, CaixaBank, Ferratum Bank, ICS, ING, Insha, Knab, Moneyou, N26 Bank, Penta, Rabobank, Revolut, Santander, Tomorrow, UmweltBank, Vivid.
Mehr Informationen dazu auf https://moneymoney-app.com/psd2/.
Verbesserte Erkennung, wenn der FinTS/HBCI-Server der ING-DiBa eine Zwei-Faktor-Authentifizierung verlangt, die dann über die Website durchgeführt werden soll.