Hallo,
hier meine ausführlichen Erfahrungen am heutigen Tage:
Ich habe auf Grund der Nachricht von ErichN nun auch auf Hibiscus 1.12 geupdatet. Anschließend wieder den Button "TAN Verfahren zurücksetzen" getätigt und mit "Speichern" bestätigt. Eine anschließende Überweisung schlug mit der Fehlermeldung: "HBCI-Übertragung mit Fehlern beendet" fehl. Also habe ich die PIN/TAN-Config gelöscht und neu erstellt. Jetzt klappte der Überweisungsversuch

und ich wurde nach Einwege-TAN, Zweiwege-TAN bzw. mTAN1 gefragt. Nach Auswahl von mTAN1 (ich habe nur eine Rufnummer angemeldet) klickte ich noch auf "Auswahl speichern" (oder so ähnlich). Nach erfolgreicher Überweisung wollte ich meinen Kontostand aktualisieren, worauf wieder die obrige Fehlermeldung kam

.
Also nochmal alles von vorn ... PIN/TAN-Config gelöscht, neu erstellt und Testüberweisung gemacht. Wieder die Abfrage nach TAN, 2-Wege-TAN und mTAN1 ... Auswahl von mTAN1 und das Feld "Auswahl speichern" NICHT aktiviert. Jetzt endlich klappte nach einer Überweisung auch die anschließende Aktualisierung des Kontostandes. Leider fragt mich Hibiscus aber selbst dabei nach dem PIN/TAN-Verfahren, aber damit kann ich leben. Zumindest kann ich jetzt die restlichen iTANs noch verbrauchen und das mTAN mit Hibiscus nutzen

.
Vielleicht noch ein kleiner Hinweis ... ich habe gestern irgendwo gelesen, das man beim Verändern oder neu Erstellen der PIN/TAN-Config bei der Postbank NICHT den Button "Konfiguration testen" anklicken soll. Das habe ich diesmal auch unterlassen.
Gruß Perlensurfer