Zitat geschrieben von msa
Das mit den 14 hochzuladenden Dateien ist aber grundsätlich ein anderes Problem! Und zwar die Sortenreinheit.
So nicht richtig.
Unter Sortenreinheit versteht man in der Regel dass nur eine Art von Lastschrift in einer Datei erlaubt sind. Sprich nur Basis, nur Firmen oder nur Eil Lastschriften.
Das ist die einzige Restriktion in der SEPA Spezifikation die zwingend eine neue Datei erfordert.
Alles andere kann von der Spezifikation her in eine Datei gepackt werden.
Innerhalb der SEPA Datei gibt es die Möglichkeit mehrere logische Sammler einzustellen. (Ähnlich einer Multi DTA Datei)
Auf der Sammlerebene sind u.a. die folgenden Eigenschaften für alle Aufträge innerhalb eines Sammlers definiert:
- Tag der Belastung
- Lastschriftsequenz
- Gläubiger ID
D.h. immer dann, wenn sich einer dieser Eigenschaften für mindestens einen Auftrag ändert muss ein neuer Sammler innerhalb der Datei erzeugt werden. Sinnvoller Weise werden alle Transaktionen mit den gleichen Eigenschaften in einem Sammler zusammengefasst.
Das gilt erst mal grundsätzlich für eine SEPA Datei, die der Spezifikation entspricht.
Unter EBICS kann so eine Datei mit einer beliebigen Anzahl von Sammlern auch eingereicht werden.
Unter HBCI/FinTS gibt es für die Einreichung von SEPA Dateien verfahrensspezifische Restriktionen. Die Wichtigste ist, dass nur ein Sammler pro Datei erlaubt ist.
Das heißt, immer dann, wenn sich die oben genannten Eigenschaften ändern, muss für eine Übertragung per HBCI eine neue Datei angefangen werden.
Diese Restriktion gilt für HBCI/FinTS. Sie gilt nicht zwingend für den Dateiversand über andere Verfahren wie z.B. dem Datei Upload im Internetbanking. Hier bestimmt ausschließlich die Umsetzung der Bank (bzw. dessen Rechenzentrums), ob ein oder mehrere Sammler innerhalb der Datei erlaubt sind.
Zitat geschrieben von klopfer
@Holger Fischer: Du hast das auf dem Workshop so gut erklärt, vielleicht machst du das hier auch noch einmal....

Stichwort: Bauklötze ....
Danke! Am Anfang zieren sich alle mit den Bauklötzen und dann sind sie froh, wenn es Klick macht. Das mit den Bauklötzen ist einfach, wenn man die vor sich hat. Sie nur schriftlich zu erklären ist gar nicht so einfach. Ich mach mir mal ein paar Gedanken dazu (ich meine die Idee mit den Bauklötzen ist aus einem Beitrag von mir hier im Forum sogar entstanden)
Viele Grüße
Holger