Hallo reinhardz,
herzlich willkommen im Forum.
Zitat geschrieben von reinhardz
1. Nach wie vor gilt offenbar, daß man vor dem Umstieg eine Totalsicherung der HB2013-Daten machen sollte.
Die Totalsicherung sollte man machen, muss man aber nicht.
Für den Fall der ÜW-Archivierung (Beitrag 23) ist es vielleicht notwendig, da bei der Archivierung die Archivierungsdaten in HB gelöscht werden.
Zitat
2. Dann sollten die Daten der zu migrierenden Konten über die Export-Funktion von HB2013 zwischengespeichert werden, um sie anschließend aus dem Zwischenspeicher in B4W zu importieren. Im Beitrag #11 ist das beschrieben, allerdings mit Umweg über das ehemalige TO-Banking-Programm. Kann man sich den jetzt sparen, indem man beim Import einfach das "Geldtipps"-Format auswählt?
Die Daten werden nicht im Zwischenspeicher abgelegt, sondern werden richtig auf dem PC gespeichert. Im Beitrag 11 ist auch nicht die Rede davon, dass der Umweg über TOB gewählt werden muss, sondern es werden die Umsätze (eines jeden Kontos) in eine Datei exportiert.
Diese Datei dient dann wieder zum Import in B 4 - inzwischen hat der Chef den Importfilter dafür modifiziert (*.gtmx).
Zitat
3. Seit kurzem kann ja offenbar auch die Empfängerliste aus HB2013 übernommen werden. In B4W wird sie offenbar "Kontoverbindungen" genannt. Mir ist nicht klar, wie ich die Liste aus HB2013 exportieren kann, um sie danach in B4W zu importieren; die entsprechende Import-Funktion in B4W meine ich gefunden zu haben.
Das ist doch im Beitrag Nr. 23 ganz klar (mit Fotos) beschrieben worden. Am besten den Beitrag mal als Vorlage ausdrucken.
Zitat
4. Jetzt wird's für mich aber leider komplizierter. Beim Installieren von B4W habe ich auch die Bank(zugangs)daten eingegeben, und - schwupps - waren alle Konten aufgeführt samt Umsätzen der letzten Zeit. Somit brauche ich die Umsatzdaten zweier jüngerer Konten gar nicht mehr zu importieren. Wie ist das aber mit den anderen Konten? Hat sich B4W die Umsatzdaten selbständig von der Bank geholt, so weit sie dort noch online verfügbar waren?
Ja, bei der Einrichtung wird gleich ein Abruf gemacht und es werden alle verfügbaren zurückliegenden Buchungen eingetragen. Dabei werden gleichzeitig die Empfänger aus diesen Buchungen in die Kontoverbindungen übernommen.
Zitat
Oder liegt hier schon ein automatischer Import aus HB2013 vor, der aufgrund einer Programmrestriktion nicht den vollständigen Zeitraum der Umsatzdaten umfassen kann?
Nein, es wurde kein automatischer Import aus HB 2013 vorgenommen.
Zitat
Sollte ersteres der Fall sein: schadet es, noch einmal alle gespeicherten Umsatzdaten zu ex- bzw. importieren, oder sollte das nur mit den Daten erfolgen, die im Zeitraum vor den (automatisch vom Bankinstitut abgerufenen) Umsatzdaten liegen?
Um alle Empfänger einzuspielen, sollte zumindest bei den Empfängern der Zeitraum davor gewählt werden.
Bei den Umsatzdaten (wenn man die auch haben möchte) kann man den Beginn ja beim Export aus HB an den Anfang zurücksetzen.
Zitat
5. Ein ähnliches Problem ist die gleichfalls schon vorhandene Liste mit den Kontoverbindungen, die offenbar aus den übernommenen Umsätzen extrahiert wurden. Muß diese Liste ggf. - wie auch immer - gelöscht werden, bevor der "manuelle" Import aus HB2013 erfolgen kann?
Die Liste der Kontoverbindungen stammt eigentlich aus den von B 4W abgerufenen Umsätzen.
Aus dem Umsätzen (aus HB) werden keine Empfänger heraus gefiltert.
Die Empfänger kann man nur über die Archivierung (Beitrag 23) bekommen
Viel Spaß noch im alten Jahr!
@ reinhardz: inzwischen war C.B. mit Tipps bei der Hand!