Zitat geschrieben von Michael_OF
Eine Frage hätte ich aber generell: Du sagst, Du nutzt SWT. Das ist doch eine Grafikbibliothek für JAVA und damit betriebssystem-übergreifend. Wie hängt das wiederum mit GTK, zusammen, was ja wenn ich es richtig gelesen und verstanden habe aus dem GNOME / GIMP Dunstkreis und damit aus Richtung GNU kommt?
Naja, richtig plattformuebergreifend ist die eben nicht. Java Swing ist komplett Plattform-neutral, weil hierbei die komplette Benutzeroberflaeche "per Hand" von Java selbst gezeichnet wird. Das hat aber zur Folge, dass sich Java-Anwendungen optisch nicht so gut in den Rest des Betriebssystems einpassen. Daher wirken Swing-basierte Java-Anwendungen immer etwas wie Fremdkoerper. Und wie ich finde, auch haesslich. SWT versucht hier einen Kompromiss zu schlagen. Es ist nach oben hin eine einheitliche Java-API, sodass man sich als Programmierer meist keine Betriebssystem-spezifischen Gedanken machen muss. Nach unten bindet SWT dann das jeweilige Grafiksystem des verwendeten Betriebssystems an. Und unter Linux ist das halt GTK. Und deshalb passiert es manchmal, dass eine Sache auf einem Betriebssystem funktioniert, auf einem anderen jedoch nicht. Obwohl es in beiden Faellen SWT ist.