Konvertierung von Bankingdaten in B 4W

 
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 76
Dabei seit: 12 / 2013
Betreff:

Re: Konvertierung von Bankingdaten in B 4W

 · 
Gepostet: 29.12.2013 - 12:44 Uhr  ·  #41
Hallo C.B., hallo Herr Büssen,

vielen Dank für die superschnellen Antworten :-)!

Zitat
Die Daten werden nicht im Zwischenspeicher abgelegt, sondern werden richtig auf dem PC gespeichert.


Das war mir schon klar - ich meinte nicht die Zwischenablage ...

Zitat
Die Empfänger kann man nur über die Archivierung (Beitrag 23)
Zitat
Umsatzliste in HB aufrufen - Verwaltung - Archivierung:
bekommen


Mir ist leider nicht klar, wie ich die Umsatz"liste" finde. Oder geht es einfach um die Umsätze (Buchungen -> Umsätze)? Andererseits scheint das ja fast egal zu sein, da man im Fenster "Verwaltung -> Archivierung" das entsprechende Konto auswählen kann.

Na ja, ich werd's probieren und im Fall des Falles nochmal nachfragen oder (hoffentlich) Erfolg melden.

Mit freundlichen Grüßen

reinhardz
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Sachsen
Beiträge: 149
Dabei seit: 12 / 2013
Betreff:

Re: Konvertierung von Bankingdaten in B 4W

 · 
Gepostet: 29.12.2013 - 15:33 Uhr  ·  #42
Du bist schon auf dem richtigen Weg. :happy:

Schau das Bild auf Beitrag 39 an, und setze den Haken ein Kästchen höher(Umsätze).
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Eckernförde
Alter: 84
Beiträge: 1826
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: Konvertierung von Bankingdaten in B 4W

 · 
Gepostet: 29.12.2013 - 19:30 Uhr  ·  #43
Zitat geschrieben von C.B.

Du bist schon auf dem richtigen Weg. :happy:
Schau das Bild auf Beitrag 39 an, und setze den Haken ein Kästchen höher(Umsätze).

Hallo,

also, den Weg über die Archivierung der Umsätze kann man auch gehen. Dieser Weg ist aber eigentlich nur für die Archivierung eines bestimmten Zeitraumes gedacht. Und anschließend werden gerade diese Daten aus der Umsatzliste gelöscht.
Der Weg über den "Export" der Umsätze (Beitrag 11) scheint mir der elegantere Weg zu sein

Zitat geschrieben von reinhardz
Mir ist leider nicht klar, wie ich die Umsatz"liste" finde. Oder geht es einfach um die Umsätze (Buchungen -> Umsätze)? Andererseits scheint das ja fast egal zu sein, da man im Fenster "Verwaltung -> Archivierung" das entsprechende Konto auswählen kann.


In HB gibt es den Tab "Umsätze". Wird dieser betätigt, so werden die Buchungen im Kontoblatt gezeigt. Also Buchungen sind gleichbedeutend auch die Umsätze . Das gilt für alle Konten.
Wenn ich nun die Buchungen über "Export" in einer Datei sichere, so sind trotzdem noch alle Buchungen in z.B. HB 2013 vorhanden.

Aus diesem Grund, weil man auch über "Archivieren" an die Daten kommt, sollte man vorher eine Gesamtsicherung (nur für alle Fälle) durchführen.

Hoffe nun, dass alle Ungereimtheiten ausgeräumt wurden, die o.g. Beiträge (11 + 23) sollten fürs erste ausreichende Hinweise liefern.
Es geht hier frei nach dem Motto: was man will und was man möchte - und ein jeder sucht sich seinen Weg!
Viel Spaß! :-)
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 76
Dabei seit: 12 / 2013
Betreff:

Re: Konvertierung von Bankingdaten in B 4W

 · 
Gepostet: 01.01.2014 - 18:38 Uhr  ·  #44
Zitat
Na ja, ich werd's probieren und im Fall des Falles nochmal nachfragen oder (hoffentlich) Erfolg melden.


Hallo,

Erfolg!

Die älteren Umsätze ebenso wie die Kontoverbindungen habe ich dank der hier erhaltenen Tips erfolgreich importieren können - vielen Dank nochmals!

Wie schon geschrieben, hatte B4W bei der Übernahme der bei meinem Geldinstitut noch direkt zugänglichen Umsatzdaten daraus ja auch schon die entsprechenden "Kontoverbindungen" extrahiert. Nun kann ich sogar Geld an Geldautomaten überweisen ;-) ...

Kann man eigentlich irgendwo den Zeitraum einstellen, nach dem das Programm von selbst aussteigt?

Schöne Grüße und alles Gute für 2014

reinhardz
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7460
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Konvertierung von Bankingdaten in B 4W

 · 
Gepostet: 01.01.2014 - 21:11 Uhr  ·  #45
Du meinst den Inaktivitätstimeout?

Ja. Unter Einstellungen/Sicherheit im Tresorauswahlfenster (direkt nach dem Programmstart, nicht IM Mandanten).
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 76
Dabei seit: 12 / 2013
Betreff:

Re: Konvertierung von Bankingdaten in B 4W

 · 
Gepostet: 01.01.2014 - 21:55 Uhr  ·  #46
Zitat
Du meinst den Inaktivitätstimeout?

Ja. Unter Einstellungen/Sicherheit im Tresorauswahlfenster (direkt nach dem Programmstart, nicht IM Mandanten).


Hallo msa,

vielen Dank, genau das war's! Da hätte ich in der "eigentlichen" Programmoberfläche ja noch lange suchen können. Und der Blick ins Handbuch hat's leider auch nicht gebracht. Aber vielleicht hab' ich ja nur an der falschen Stelle gesucht.

Mit besten Grüßen

reinhardz
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7460
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Konvertierung von Bankingdaten in B 4W

 · 
Gepostet: 01.01.2014 - 22:17 Uhr  ·  #47
Hmhm, im Handbuch unter 6.3.1. auf Seite 38 wird angemerkt, dass sich das automatische Schließung beeinflussen läßt. Aber das Wort "Timeout" kommt da nicht vor. Das ist natürlich ungünstig. Ich mußte jetzt auch erst ne Zeit lang suchen, bis den Handbucheintrag gefunden habe. Wenn ich nicht gewußt hätte, dass es die Funktion gibt und wo sie ist, hätte ich es wohl auch nicht gefunden. Suboptimal. Vielleicht kommt ja in der Handbuchüberarbeitung, die ansteht, das Wort Timeout dazu. Wäre sicherlich sinnvoll.
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Albbruck (Südlicher Schwarzwald)
Beiträge: 2
Dabei seit: 01 / 2014
Betreff:

Re: Konvertierung von Bankingdaten in B 4W

 · 
Gepostet: 02.01.2014 - 17:04 Uhr  ·  #48
Hallo zusammen, bin der Neue im Forum ;-)

Bin seit heute morgen dran meine Homebanking 2013 Daten in B 4W umzuwandeln.
Im Großen und ganzen bin ich flott vorangekommen, insbesondere die UMSAETZE meiner beiden VOBA Konten (privat und für AH Verein) konnten ohne Probleme umgewandelt werden

Mehr Probleme habe ich bei den ÜBERWEISUNGEN . Zuerst musste ich den csv. Export Datei von HB 2013 im ALTEN Excel Format abspeichern, damit der Import in B 4W Ohne Fehlermeldung gegangen ist.

Habe aber leider feststellen müssen, dass dann zwar die Kontoinhaber meiner Überweisung angelegt sind, aber immer nur die älteste (???) ÜBERWEISUNG als Quasi Vorlage aufgeführt wird.
Da vermisse ich doch die Übersichtlichkeit von T-Online Banking UND Homebanking 2013, alle Überweisung an eine Kontonummer anzusehen und davon eine Kopie für die neue Überweisung zu machen
Oder habe ich da etwas übersehen oder falschgemacht ?
Hoffe mir kann ein erfahrener User weiterhelfen

Gruß von wabichst und NOCH EIN GUTES NEUES JAHR
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7460
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Konvertierung von Bankingdaten in B 4W

 · 
Gepostet: 02.01.2014 - 17:50 Uhr  ·  #49
Ein Überweisungsarchiv in dem Sinne gibt es nicht. Den gleichen Effekt kannst Du aber erzielen, wenn Du in den Kontoumsätzen einen Filter auf den Empfänger setzt, dann siehst Du alle Umsätzedes entsprechenden Empfängers. Nun kannst Du einen Umsatz markieren und im Kontextmenü über "Neu aus Auswahl" eine neue Überweisung erstellen.
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Eckernförde
Alter: 84
Beiträge: 1826
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: Konvertierung von Bankingdaten in B 4W

 · 
Gepostet: 02.01.2014 - 18:01 Uhr  ·  #50
Zitat geschrieben von wabichst

Hallo zusammen, bin der Neue im Forum ;-)

Hallo wabichst,

herzlich willkommen im Forum! :-)

Zitat
...... insbesondere die UMSAETZE meiner beiden VOBA Konten (privat und für AH Verein) konnten ohne Probleme umgewandelt werden

Prima, dann hast Du wohl auch keinen Fehler gemacht.

Zitat
Mehr Probleme habe ich bei den ÜBERWEISUNGEN . Zuerst musste ich den csv. Export Datei von HB 2013 im ALTEN Excel Format abspeichern, damit der Import in B 4W Ohne Fehlermeldung gegangen ist.

Schau dir mal den Beitrag Nr. 23 an, dort ist alles beschrieben.
Zitat
Habe aber leider feststellen müssen, dass dann zwar die Kontoinhaber meiner Überweisung angelegt sind, aber immer nur die älteste (???) ÜBERWEISUNG als Quasi Vorlage aufgeführt wird.

Wie bist Du vorgegangen?
Fakt ist, dass es in B 4W keine ÜW-Listen nach dem Vorbild TOB oder HB mehr gibt.
Zitat
Da vermisse ich doch die Übersichtlichkeit von T-Online Banking UND Homebanking 2013, alle Überweisung an eine Kontonummer anzusehen und davon eine Kopie für die neue Überweisung zu machen

Wie bereits gesagt, es gibt keine ÜW-Listen mehr, jedoch lassen sich die Überweisungen archivieren und daraus werden dann die Kontoverbindungen in B 4W importiert (s.a. Beitrag 23)
Dann hast Du alle Empfänger mit Kto.-Nr und BLZ aus HB 2013 und kannst mit einem Klick alles gleich auf SEPA umstellen.

Berichte mal?
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Albbruck (Südlicher Schwarzwald)
Beiträge: 2
Dabei seit: 01 / 2014
Betreff:

Re: Konvertierung von Bankingdaten in B 4W

 · 
Gepostet: 03.01.2014 - 11:05 Uhr  ·  #51
Hallo DBuessen und msa

Alles bestens :D Danke für euren Input

Insbesondere der Tipp von msa war genau das was ich brauche . Ich arbeite bei neuen Überweisung jetzt mit einem Suchbegriff (z.b. eine Person oder Versicherung) und kann so leicht die "alte" Überweisung finden, aus der ich dann mit Maus-Rechtsklick eine neue (SEPA)- Überweisung machen kann 8-) .

Das B 4W genügt mir vollumfänglich, mit der Erfahrung und Wissen seit meiner Implementierung von gestern kann ich sagen: Das Programm macht einen professionellen und vor allem praxistauglichen Eindruck . Ich werde es kaufen und werde erst gar nicht den Versuch mit dem offiziellen HOMEBANKING 2013 Nachfolger STARMONEY machen

Hoffentlich währt die Freude mit dem Programm länger als bei HB 2013, nach dem Zwangsumstieg weg vom T-Online Banking war ja das Vergnügen mit HB2013 sehr kurz

Thanks again

Gruß von
wabichst
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Eckernförde
Alter: 84
Beiträge: 1826
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: Konvertierung von Bankingdaten in B 4W

 · 
Gepostet: 03.01.2014 - 11:18 Uhr  ·  #52
Hallo wabichst,

schön zu hören, wenn bereits nach kurzer Zeit Banking 4W überzeugen konnte.
WHK
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 01 / 2014
Betreff:

Re: Konvertierung von Bankingdaten in B 4W

 · 
Gepostet: 03.01.2014 - 13:38 Uhr  ·  #53
Hallo,

ich lese in diesem Thread jetzt auch schon ein paar Tage sehr interessiert mit. Er hat mir doch auch weitergeholfen. Mein Dank an alle, die hier bisher Hilfestellung gegeben haben !!

Ich gehöre auch zu den Geschädigten von HB 2013 und bin auch kurz vor dem endgültigen Umstieg auf Banking 4W.

Eine kleine Frage hätte ich auch :

Auf der Homepage von Banking 4W gibt es einige Screenshots : http://subsembly.com/de/topbankingscreens.html
Darunter auch die Eingabemaske für eine normale Überweisung.


Ich habe noch nicht gefunden, wo ich das Eingabefeld so einstellen kann, daß ich die Daten in diese Maske direkt eingeben kann.


Wer kann mir hierbei helfen ??

Gruß und danke,

WHK
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4548
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Konvertierung von Bankingdaten in B 4W

 · 
Gepostet: 03.01.2014 - 13:47 Uhr  ·  #54
Tut mir leid, aber dieses schöne Formular gibt es leider schon nicht mehr. Ich muss dringend die Screenshots auf der Homepage austauschen. Das Formular ist für die SEPA-Umstellung geopfert worden.
WHK
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 01 / 2014
Betreff:

Re: Konvertierung von Bankingdaten in B 4W

 · 
Gepostet: 03.01.2014 - 14:47 Uhr  ·  #55
Danke für die Rückmeldung.

Ich finde es sehr schade, daß dieses Formular geopfert wurde !

Ist evtl. daran gedacht, dieses wieder zu korrigieren - wäre sehr schön.


Gruß und danke,

WHK
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 297
Dabei seit: 06 / 2011
Betreff:

Re: Konvertierung von Bankingdaten in B 4W

 · 
Gepostet: 03.01.2014 - 16:04 Uhr  ·  #56
Wie lange wilst Du SEPA vor Dir herschieben? Auf neuen Rechnungen stehen jetzt schon nur die SEPA-Bankdaten und die kannst Du in das alte Formular sowieso nicht eintragen. Bei der vorhandenen Überweisung kannst Du doch die alten Bankdaten eingeben. Ist das Aussehen so entscheidend? Das alte Formular wird doch sowieso irgendwann ganz gelöscht, wenn alle auf SEPA umgestellt haben müssen.
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Sachsen
Beiträge: 149
Dabei seit: 12 / 2013
Betreff:

Alte Formulare

 · 
Gepostet: 03.01.2014 - 16:12 Uhr  ·  #57
Angenehmer für das Auge war es schon, aber die Zeit ist fast vorbei. Bis dahin kann man aber die alten Kontoverbindungen noch nutzen(siehe roter Kreis).
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.
WHK
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 01 / 2014
Betreff:

Re: Konvertierung von Bankingdaten in B 4W

 · 
Gepostet: 03.01.2014 - 16:14 Uhr  ·  #58
Zitat geschrieben von hanni

Wie lange wilst Du SEPA vor Dir herschieben? ...

Woraus Du schließt, daß ich SEPA "vor mir herschiebe", ist mir gelinde gesagt, schleierhaft !

Damit Du verstehst, was ich meine :
Ich habe vor dem Umstieg inzwischen einige Software getestet. In den meisten war das gewünschte Formular integriert.

Klickte ich auf (normale/alte!) Überweisung, gab's das obige Formular.
Klickte ich auf "Sepa-Überweisung", gab's eben dieses Formular nun aber auf SEPA angepaßt ... noch Fragen ??
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Eckernförde
Alter: 84
Beiträge: 1826
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: Konvertierung von Bankingdaten in B 4W

 · 
Gepostet: 03.01.2014 - 18:03 Uhr  ·  #59
Zitat geschrieben von WHK

Damit Du verstehst, was ich meine :
Ich habe vor dem Umstieg inzwischen einige Software getestet. In den meisten war das gewünschte Formular integriert.


Hallo WHK,

in der Ruhe liegt die Kraft!

Es ist natürlich so, wie Du es beschreibst - in anderen Programmen wie z.B. "Quicken 2014" - "Wiso Mein Geld" - "Online Banking +" wird ein entsprechendes Formular angezeigt (auch SEPA). Von Starmoney kann ich nichts berichten.

Da Du aber nun Banking 4W testest, nachdem TOB und auch HomeBanking 2013 das Handtuch geworfen haben, ist dort wohl in Zukunft auch in beiden Programmen nichts mehr an Formularen zu erwarten.

Nun musst Du natürlich ein wenig in den (sauren) Apfel beißen und das Programm B 4W erst mal nehmen, so wie es ist.

Die Funktionen der Überweisung sind natürlich auch ohne dieses ÜW-Formular weiterhin möglich, es wird nur dafür ein anderes Fenster angezeigt.

Das Ausfüllen bleibt fast identisch zum gezeigten obigen ÜW-Formlar.

Teste bitte in Ruhe mal weiter, wir mussten auch ohne Groll auf das "Formular" verzichten.

Hier spielt auch ein wenig das Preis-Leistungsprinzig eine kleine Rolle, denn für die vorgenannten Programme muss man wesentlich mehr Euronen auf den Tisch blättern - und wenn man auf dem laufenden bleiben möchte:

Dann gibt es (natürlich) jährlich eine neue Version für (nicht zu knappes) neues Geld.

B 4W wird einmal lizenziert - kann auf mehreren eigenen PC´s installiert werden und das war es dann! :-)

Und nun gilt doch das einfache Prinzip: Was ich will und was ich möchte, oder? O-)
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7460
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Konvertierung von Bankingdaten in B 4W

 · 
Gepostet: 04.01.2014 - 01:40 Uhr  ·  #60
Zitat geschrieben von WHK
Ich habe vor dem Umstieg inzwischen einige Software getestet. In den meisten war das gewünschte Formular integriert.


Wenn ein grafisches Formular Auswahlkriterium für eine Software ist, und die meisten anderen Softwaren dieses wichtige Kriterium erfüllen, wieso suchst Du dann noch weiter? Noch dazu bei einem Programm, dem Funktionalität anzupassen in der Etwicklung wichtiger ist, als altbackene Eingabemasken, welche das Auge beleidigen?
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0